index introductio imagines partitura exemplar translatio e-mail

CTH 386.1

Citatio: E. Rieken et al. (ed.), hethiter.net/: CTH 386.1 (TX 2015-06-10, TRde 2015-06-10)



§ 1'
1 -- [ ... w]egen des Pri[estertums ... ]1
2 -- [ ... ]
3 -- [ ... ] wegen [ ... ]-es Priestertums [ ... ]
4 -- [ ... ] welche Feste [ ... ]-t,
5 -- feie[r- ... ].
6 -- [ ... ]2 Rit[ual … ].
1
Haas V. 1994a, 596 leitet seine Übersetzung mit folgenden Worten ein: „Auch als Großkönig von Ḫattuša betont er (scil. Ḫattušili) seine enge Verbundenheit mit dem Wettergott von Nerik. Da er als Großkönig der oberste Priester der Sonnengöttin von Arinna und des 'Wettergottes des Himmels' ist, überträgt er in Nerik das Priesteramt des Wettergottes von Nerik auf seinen Sohn und prädestinierten Thronfolger Tutḫaliya. Zu diesem Anlaß wird der Wettergott von Nerik mit folgendem Ritual herbeigerufen“. Haas V. 1970a, 140 bezeichnet den Text als „Evocatio des Wettergottes von Nerik anlässlich der Priesterweihe Tudḫalijas IV.“. Eng verbunden ist der Text demnach mit KUB 36.89 (CTH 671.A).
2
Tischler J. 2008a, 31 führt āšta- als Götterepitheton in unklarer Bedeutung auf.

Editio ultima: Textus 2015-06-10; Traductionis 2015-06-10