index introductio imagines partitura exemplar translatio e-mail

CTH 382

Citatio: E. Rieken et al. (ed.), hethiter.net/: CTH 382 (TX 2016-01-05, TRde 2017-10-29)



§ 1
1
--
1
A
2
--
2
A
3
--
3
A
4
--
4
A
5
--
5
A
6
--
6
A
7
--
7
A
8
--
8
A
9
--
9
A
10
--
10
A
Vs. 5 AN a-pí-ya k[u-it ... ]
11
--
11
A
12
--
12
A
13
--
13
A
14
--
14
A
15
--
15
A
16
--
16
A
Vs. 8 [ ... ] Vs. 9 ḫal-zi-ya-u-en
17
--
17
A
18
--
18
A
19
--
19
A
20
--
nu=kan [ ... ]
20
A
Vs. 10 nu-kán x-[ ... ]
21
--
21
A
22
--
22
A
23
--
23
A
24
--
24
A
25
--
25
A
26
--
26
A
§ 1
1 -- Den Wettergott, den Herrn des Himmel (und) der Erde, den König der Götter, haben wir1 angerufen.
2 -- V[o]r ihm [wollen wir] Anstoß und Frevel bek[ennen].2
3 -- Ḫepat aber, die Königin des Himmels, haben wir angerufen.
4 -- Vor (ihr) [wollen wir] den Zorn des Wettergottes lö[sen. ... ].3
5 -- Vor (ihm)4 wollen wir den Zorn des Wettergottes lösen.
6 -- Die Götter der Länder, die Berge, die Flüsse, die Qu[ellen (und) Brunnen ... ]5, Ḫuzzi (und) Ḫutanni haben wir angerufen.
7 -- Vor (ihnen) [wollen wir] den Zorn des Wettergottes l[ösen. ... ].6
8 -- Vor (ihnen)7 wollen wir den Zorn des Wettergottes lösen.
9 -- Himmel (und) Erde haben wir angerufen.
10 -- Der Himmel, d[er] dort [ ... ], [ ... ].8
11 -- Jetzt aber9 befindet sich eben jener Himmel oben.
12 -- Die Erde aber, die dort unten [ ... ], [ ... ].10
13 -- Der Sonnengott des Himmels, der dort oben im Himmel stand,
14 -- auch jetzt [ ... ] jener [ ... ].11
15 -- Er steh[t] in Zeugenschaft für das Lösen des Zorns des Wettergottes.12
16 -- Wir haben [den Sonnengott?] gerufen.
17 -- Vor (ihnen, scil. Erde, Himmel und Sonnengott) wollen wir den Zorn des Wettergottes lösen.
18 -- Die Götter den Göttern [ ... ].13
19 -- Der Sinn des Gottes soll (sich) mit dem Menschen (und) dem Land versöhnen!
20 -- Und [ ... ].
21 -- Jetzt aber schau mit versöhnlichen Augen darauf!
22 -- Ich hier, meine Majestät, Muwatalli, Herr der Länder, [ ... ] m[ache] für sie (scil. für die Länder) eine F[alldarlegun]g.14
23 -- Der Wettergott, mein Herr, soll es hören!
24 -- Wie ich die Frevel der Länder wieder löse
25 -- [und das] als diesen meinen Fall darleg[e],
26 -- das soll der Wettergott, mein Herr, hören!
Nach Hoffner H.A – Melchert H.C. 2008a, 399f. gibt es im Junghethitischen einige Fälle von Konjunktionsdoppelung, also -a und -ya, meist Gemination verursachend wie hier.
Houwink ten Cate Ph.H.J. - Josephson F. 1967a, 105 und Lebrun R. 1980e, 295 ergänzen hier [memandu].
Zu -maš statt -šmaš vgl. Friedrich J. 1936d, 309 mit Anm. 1.
Houwink ten Cate Ph.H.J. - Josephson F. 1967a, 105 und Lebrun R. 1980e, 295 ergänzen hier [ḫalziḫḫun].
1
Singer I. 2002c, 81 dazu: „To be noted is the usage of the first person plural throughout the text, typical of rituals with Hurrian influence (de Roos 1998). Does it refer to the king and the queen, or rather the king and his people?“
2
Die Passage ist in CHD P, 297b folgendermaßen übersetzt: „We have invoked the Stormgod, lord of heaven and earth, king of the gods, [we will confes]s offence and sin before him, [and we will dispel the anger of the Stormgod].“
3
Am Ende der Zeile ist eine Formulierung zu erwarten, die – unter Nennung einer anderen Gottheit – derjenigen in Vs. 2 entspricht. Lebrun R. 1980e, 294 und Singer I. 2002c, 82 ergänzen hier dementsprechend „[We have invoked Šarruma(?)]“.
4
Bezieht sich auf die Gottheit, die in der Textlücke zuvor ergänzt werden muss.
5
Singer I. 2002c, 82 übersetzt hier: „[and we dispel the Strom-god's anger]. We have invoked Huzzi and Hutanni“. Ebenso Roos J. de 1983a, 224.
6
Am Ende der Zeile ist eine Formulierung zu erwarten, die – unter Nennung einer anderen Gottheit – derjenigen in Vs. 2 entspricht.
7
Bezieht sich auf die Gottheiten, die in der Textlücke zuvor ergänzt werden müssen.
8
Singer I. 2002c, 82 übersetzt: „The heaven [that was standing above ... ]“, vgl. auch Houwink ten Cate Ph.H.J. – Josephson F. 1967a, 105 und Lebrun R. 1980e, 295.
9
Nach Hoffner H.A – Melchert H.C. 2008a, 395 ist kinuna im Junghethitischen nicht mehr analysierbar.
Singer I. 2002c, 82 ergänzt und übersetzt hier gemäß Houwink ten Cate Ph.H.J. – Josephson F. 1967a, 105 und Lebrun R. 1980e, 295: „The earth that [was lying] below then, [the same earth is still lying below now]“.
Singer I. 2002c, 82 übersetzt trotz =aya 'auch' die Stelle folgendermaßen: „The Sun-god of Heaven who then stood in the sky above, the same [Sun-god of Heaven is still lying below now]“.
Lorenz J. – Rieken E. 2012a zur Verbindung ANA ŠA.
Singer I. 2002c, 82 hat hier: „[May] the gods [tell(?)] the gods“, vgl. auch Houwink ten Cate Ph.H.J. – Josephson F. 1967a, 105 und Lebrun R. 1980e, 295.
Singer I. 2002c, 82 übersetzt gemäß der Ergänzung von Houwink ten Cate Ph.H.J. – Josephson F. 1967a, 105 und Lebrun R. 1980e, 295: „I, My Majesty, Muwatalli, lord of the lands, [have] just [invoked] them, [and I make this plea].“

Editio ultima: Textus 2016-01-05; Traductionis 2017-10-29