index introductio imagines partitura exemplar translatio e-mail

CTH 385.11

Citatio: E. Rieken et al. (ed.), hethiter.net/: CTH 385.11 (TX 2015-08-26, TRde 2015-06-10)



§ 2'
20 -- [ ... ]
21 -- [ ... ] der Besitz soll nicht wegträufeln!
22 -- [ ... ] für den König (und) die Königin soll eingesetzt sein!
23 -- [ ... ] stellt er vor die Gottheit.
24 -- Wie dies [ ... ]-Brot [aber ... ] Bier süß [ ... ],
25 -- werde auch DU1, Sonnengöttin von Arinna, dem König (und) der Königin gegenüber ebenso süß!
26 -- Wie dies [ ... ] aber [ ... ],
27 -- werde auch [ ... ] dem König (und) der Königin gegenüber [ ... ] süß!
28 -- [Wie ... ] aber zahlreich [ ... ],
29 -- sollen2 au[ch dem König] (und) der Königin die Söhne, Töchter, Enk[el und Urenkel] ebenso zahlreich werden!
1
Der Fokus, der im hethitischen Text durch die Setzung des betonten Personalpronomens ausgedrückt ist, ist hier und im Folgenden mittels Großschreibung markiert.
2
Im Text steht Singular.

Editio ultima: Textus 2015-08-26; Traductionis 2015-06-10