index introductio imagines partitura exemplar translatio e-mail

CTH 382

Citatio: E. Rieken et al. (ed.), hethiter.net/: CTH 382 (TX 2016-01-05, TRde 2017-10-29)



§ 4
35
--
35
A
36
--
36
A
37
--
37
A
38
--
38
A
39
--
39
A
40
--
40
A
41
--
41
A
Vs. 19 [ ... ]-x-x [ _ ]-x-at
42
--
42
A
43
--
43
A
Vs. 20 x [ _ ]-x-i-ša
44
--
44
A
45
--
45
A
46
--
46
A
47
--
47
A
48
--
48
A
49
--
49
A
50
--
50
A
51
--
51
A
52
--
52
A
53
--
53
A
54
--
54
A
55
--
55
A
56
--
56
A
57
--
57
A
58
--
58
A
59
--
59
A
60
--
60
A
61
--
61
A
62
--
62
A
63
--
63
A
64
--
64
A
65
--
65
A
66
--
66
A
67
--
67
A
68
--
68
A
§ 4
35 -- Falls irgendeine Gottheit des Landes aber geschädigt (ist)
36 -- und dem Wettergott den Fal[l dargelegt hat]:
37 -- [ ... worüb]er ich, Mu[wattalli,] die Falldarlegung mache,
38 -- der Wettergott, mein Herr, soll den Eid20 hören!21
39 -- Das Land war groß gewesen
40 -- und es ist klei[n geworden].
41 -- [ ... ]
42 -- Wenn ich, meine Majestät, aber die Götter für22 das Land Kummanni benachrichtige,23
43 -- [ ... ].
44 -- Und [was] nicht den Regeln24 der Götter entspricht,
45 -- welche Bevölkerung aber (jetzt da) ist
46 -- und [ ] unter meinem Vater (und) [meinem] Gro[ßvater] war,
47 -- was25 das betrifft, dass ich, meine Majestät, es jetz[t] auf [Holztaf]eln u[nd] Schreibtafeln26 finde,
48 -- das führe ich aus.
49 -- Und [was] ich [nicht] gemäß den [R]egeln27 [der Gött]er befördert habe,28
50 -- das weißt du, Wettergott, mein Herr.
51 -- Auch was ich jeweils den großen greisen Mann29 frage,30
52 -- [wenn] sie dann [(auch nur) eine (weitere)] Regel kennen,
53 -- Und sie sie nennen,
54 -- führe ich sie wirklich aus.
55 -- Während ich jetzt aber das Land besiedele,
56 -- erzeugst du für das Mensch[en ... ].31
57 -- Feld, Flur (und) Wein(garten) aber sollen Wachstum hervorbringen,32
58 -- bis33 das Land wieder in den alten Zustand tritt.
59 -- Auch die Götter des Landes, wie sie es [frü]her gemacht haben,
60 -- ebenso werden sie ihren Platz wieder einnehmen,
61 -- solange ich aber das Land besiedele,
62 -- solange es ...34.
63 -- Was ich aber danach als Vertrag d[er Gött]er finde,
64 -- das führe ich wirklich aus,
65 -- und es entwickelt sich (auch) weiterhin (so).35
66 -- Der Wettergott, mein Herr, soll zu den Göttern [s]prechen!
67 -- Und die Götter sollen mit versöhnlichen Augen das Land anschauen!
68 -- Im Inneren des Landes sollen sie (materielles) Gut, tarawia-36, Frieden, Güte und Wach[stum] schaffen!
Ergänzung nach CHD Š, 44b.
Ergänzung nach CHD Š, 44b.
Das CHD L-N, 237b fügt hier noch <GIŠKIRI6> ein.
CTH 378.1 hat an parallelen Stellen als Objekt jeweils 'meine Angelegenheit'. Singer I. 2002c, 83 emendiert offensichtlich und übersetzt „and may the Storm-god, my lord, listen to it(!)“.
Vgl. KUB 19.1 Vs 5-7.
Gemeint ist hier 'im Interesse von/wegen des Landes Kummanni'.
Anders Singer I. 2002c, 83 (solicit the gods to the Land of Kummanni“) und Roos J. de 1983a, 225 („de goden naar het land Kummanni vroeg te komen“).
Die singularische Form hat hier kollektivische Funktion.
Roos J. de 1983a, 225 ergänzt und übersetzt hier „[zal ik naspeuringen doen]“, vermutet hier also schon den Matrixsatz. Die Lücke lässt eine so umfangreiche Ergänzung jedoch nicht zu.
Hier ist eine neutrale Übersetzung gewählt, in der keine Festlegung auf Material oder Funktion der Tafeln erfolgt.
Die singularische Form hat hier kollektivische Funktion.
Singer I. 2002c, 83 versteht den Sachverhalt präsentisch und modal: I do not manage to fulfill“.
Der nominale Singular ist in den Folgezeilen mit Plural im Verb wieder aufgegriffen.
Das CHD Š, 44b-45a versteht kuitt=aya im Sinne des verallgemeinernden Pronomens kuitta: „Whatever I shall ask a venerable old man“; Roos J. de 1983a, 225: „Ook wanneer ...“.
Nach Singer I. 2002c, 83 sind die beide Teilsätze syntaktisch gleichgeordnet und dem folgenden Teilsatz untergeordnet: „And now, while I resettle the land and you open up(?) to the population, in the fallow land wine and fertility will result“.
Angelehnt an Neu E. 1968a, 123. CHD L-N, 363a, Singer I. 2002c, 83 und Roos J. de 1983a, 225 fassen demgegenüber A.ŠÀ A.GÀR=ma=kan GEŠTIN als Lokalangabe auf.
Nach Daues A. 2010a fordert die perfektive Verbalform die Lesart 'bis' der Konjunktion kwitman-.
Die Form kuršāi ist unklar. Puhvel 1997a, 214 übersetzt wenig überzeugend „one keeps subdividing it“.
Neu E. 1968a, 125 überträgt die Stelle folgendermaßen: „und es wird damit vorangehen“. CHD L-N, 363b und Singer I. 2002c, 83 übersetzen gleichermaßen „and it shall be henceforth carried out“.
Singer I. 2002c, 83 übersetzt tarawia- mit 'maturation(?)'.

Editio ultima: Textus 2016-01-05; Traductionis 2017-10-29