|
|
e-mail
|
Citatio: E. Rieken et al (ed.), hethiter.net/: CTH 345.I.2 (TX 2012-06-08)
| 1 | Hier und im folgenden Kolon ist keine direkte Rede zu erwarten. |
| 2 | Zeichen -an- über Rasur. HED 3, 49 liest uniyas. |
| 3 | Vgl. zur Lesung des Gottesnamens als Sumerogramm Archi, Fs Ozgüç, 1993, Anm. 3, und Starke, StBoT 31, 1990, 34 Anm. 31. |
| 4 | Hier und im folgenden Kolon ist eigentlich keine direkte Rede zu erwarten. |
| 5 | Vgl. die Anmerkung in der Übersetzung mit Diskussion der Ergänzung. |
| 6 | HED 1 150 liest hier iš. Nach Kollation am Foto ist eine Lesung uš aber sehr viel wahrscheinlicher. |
| 7 | Eigentlich kein Platz für ú im Text |
| 8 | Text: UZUPU-DU-ma. |
| 9 | tar-na-an-du über Rasur. |
| 10 | Ergänzung nach CHD P 314a. |
| 11 | Vgl. zu den Ergänzungen Trabazo, BCBO 6, 2002, 220. |
| 12 | So nach Trabazo, BCBO 6, 2002, 220, und Güterbock, JCS 6, 1952, 16; Otten, MGK 23 Anm. 1 schlägt: -mu-, -pí-, -ti- oder -ga- vor (nach Güterbock, JCS 6, 1952, 16 Anm. 43). |