index introductio imagines partitura exemplar translatio e-mail

CTH 348.I.9

Citatio: (ed.), hethiter.net/: CTH 348.I.9 (TX 2009-09-01, TRde 2009-09-01)



§ 3'
18 -- [Ištar] begann, [zu Ninatta (und) K]ulitta zu sprechen:
19 -- „Ergreift das [galgaltu]ri-Instrument [ ... ]!
20 -- [Am] Ufer des Meeres [sch]lagt am Meer? [ ... mit] dem arkammi-Instrument!
21 -- Links3 aber schla[gt] das galgalturi-Instrument!4
22 -- [ ... ] dem Königtum [ ... ]
23 -- [We]nn er die Botschaft irgendwie hör[t],
24 -- sehen wir den [ ... ]
25 -- Wenn [ ... ]
Es ist nicht klar, ob es sich hier wirklich um ein Kolon handelt. Vielleicht haben in den Exemplaren unterschiedliche Formulierungen gestanden. Von der Platzverteilung her unwahrscheinlich ist, dass dem a-ru-na-aš ar-ḫ[i in A das a?]-ru-ni in C entspricht.
Oder kam in der Zeichenform hi-pát ?
3
Oder: „mit der Linken“.
4
Vgl. dazu Hoffner, Myths2 1998, 54: „At the sea on the right play the arkammi, on the left play the galgalturi.“ Siehe auch Pecchioli Daddi – Polvani 1990, 141: „... e sulla riva del mare andate [ ... ] e da sinistra suonate i crotali.“

Editio ultima: Textus 2009-09-01; Traductionis 2009-09-01