Citatio: S. Košak, hethiter.net/: hetkonk (2.plus)
Inventarnummer | Publikation | CTH | Fundort | Zeit | Anmerkungen | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
118/n | . | KBo 20.1 | 635.? | Bk. D: Büyükkale, im alten Schutt bei der Ecke von Geb. D. - Roter gebr. Ton mit hellem Überzug | ah. | s. E. Neu, StBoT 25, 1980, 151f. (Nr. 75); CTH-Bestimmung Ch.W. Steitler, ( ↂ s. E. Neu, StBoT 25, 1980, 151f. (Nr. 75); vgl. E. Badalì, OrNS 59, 1990, 138; THeth 14/1, 1991, 213; I. Hoffmann, FsAlp, 1992, 292f. ( |
||
+167/q | KBo 17.29 | . | Bk. A: Büyükkale v/11, unter phrygischem Pflaster. - Roter gebr. Ton | ah. | . |
(Oben 1 Tafeln, 2 Fragmente)
Inventarnummer | Publikation | CTH | Fundort | Zeit | Anmerkungen | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
=> 170/r | KBo 14. 38 | 670.720 | Bk. K: Büyükkale y/7, in Brandschutt westlich der grossen Westmauer des Gebäudes K, wohl aus dem Archivraum K herausgestürzt. - Hellbrauner gebr. Ton. | jh. | Cf. KBo 17.29 (= 167/q) + KBo 20.1 (= 118/n). |
Einleitung | Abkürzungen | Abfrage