![]() |
bibliographia
e-mail
![]() |
Citatio: S. Ünal (ed.), hethiter.net/: CTH 479.1 (Expl. A, 03.03.2017)
1 | Ergänzung nach Lebrun R. 1983k, 104. |
2 | Ergänzung nach Strauß R. 2006a, 313. |
3 | Lebrun R. 1983k, 104, liest 1. |
4 | Lesung nach Strauß R. 2006a, 313. Lebrun R. 1983k, 104, liest A-N[A...]. Vgl. KBo 44.63 Z.5' |
5 | Ergänzungen der Zeilen 15' und 16' nach HW2 Ḫ 188a und Strauß R. 2006a, 313. |
6 | Ergänzung nach Lebrun R. 1983k, 104. Vgl. HW2 Ḫ, 188a: ...pa[izzi (X)] und Cohen Y. 2002a, 60. |
7 | Ergänzung nach Goedegebuure P. 2014a, 389. Miller J.L. 2004a, 503 Anm. 911 ergänzt MUNUS-a[z-ši]-kán. |
8 | Goedegebuure P. 2014a, 389 liest diese Stelle auch ⌈DINGIR⌉-L[IM...]; Lebrun R. 1983k, 104 ŠA x-[...] und Miller J.L. 2004a, 503 Anm. 911 ergänzt ša-a[k-la-i?] |
9 | Das Wort ist über Rasur geschrieben. |
10 | Das Wort ist auf dem rechten Rand geschrieben. |
11 | Die Zeichen -pí-in sind auf dem rechten Rand geschrieben. |
12 | Vgl. Z. Vs. 19'. |
13 | Die Zeichen ŠÀ-BI É.DINGI[R-LIM] sind auf dem rechten Rand geschrieben. |
14 | Lebrun R. 1983k, 105, liest ḫur-nu-wa-an-zi. |
15 | Im Gegensatz zur Autographie ist das Zeichen lu auf dem Foto zu erkennen. |
17 | Ergänzung nach Strauß R. 2006a, 314, und Trémouille M.-C. 1996b, 89; Lebrun R. 1983k, 105 ergänzt [GIŠZAG.GA.R]A-ni. |
18 | Die Zeichen sind auf dem rechten Rand geschrieben. |
19 | Die Zeichen -ḫa-an sind auf dem rechten Rand geschrieben. |
20 | Ergänzung nach Strauß R. 2006a, 315, und Trémouille M.-C. 1996b, 89. Dagegen ergänzt Lebrun R. 1983k, 105, [IGI-a]n-da |
21 | Strauß R. 2006a, 315: ši-p[a-an-ti]. Jedoch ist das Subjekt in dieser Sektion des Rituals immer in der 3. Prs. Pl. |
22 | Strauß R. 2006a, 315 liest ŠÀ.BA und übersetzt "davon" |
23 | Bei Lebrun R. 1983k, 106, ist das Zeichen -a ausgefallen. |
24 | Im Gegensatz zur Autographie sind die Zeichen bis hier auf dem Foto zu erkennen. |
25 | Lebrun R. 1983k, 106, liest UD. |
26 | Im Gegensatz zur Autographie sind die Zeichen auf dem Foto zu erkennen. |
27 | Im Gegensatz zur Autographie sind die Zeichen auf dem Foto zu erkennen. |
28 | Lebrun R. 1983k, 106 ergänzt [ti-an]-zi ; Haas V. 1998c, 92 [ti-ia-a]n-zi und Haas V. 2003a, 674, [ti-a]n-zi |
30 | Das Zeichen ist auf dem Foto zu erkennen. |
31 | Bei Lebrun R. 1983k, 106, ist -a ausgefallen. |
32 | Lebrun R. 1983k, 106, liest UD. |
33 | Lebrun R. 1983k, 106, liest YÀ.GIŠ te-pu GEŠTIN-ya te-pu. Strauß R. 2006a, 316, liest ⌈Ì⌉.G[IŠ] ⌈LÀL⌉ ⌈x⌉ [.]? GEŠTIN-ia te-pu |
39 | Zwei Zeichen sind auf dem rechten Rand geschrieben. |
40 | Bei Lebrun R. 1983k, 106, ist -za ausgefallen. |
41 | Das Wort befindet sich auf dem rechten Rand. |
42 | Das Wort befindet sich auf dem rechten Rand. |
46 | Ergänzung nach Strauß R. 2006a, 317. |