![]() |
bibliographia
e-mail
![]() |
Citatio: S. Melzer – S. Görke (ed.), hethiter.net/: CTH 397 (Expl. A, 29.02.2016)
1 | Für das stark beschädigte Zeichen ist aufgrund des Duplikats die Lesung zu vorzuziehen (Anders Engelhard E.H. 1970A, 64: [iš]-ḫa-ru-wa.) Die Stadt Zuḫaruwa scheint sonst nicht belegt zu sein. |
3 | Das Zeichen ŠÚ steht über Rasur. |
4 | Die Zeichen -pa-an sowie das folgende me- sehen aus wie doppelt angesetzt, evtl. ein Griffelfehler? |
5 | pa- über älterem Zeichen? |
7 | Wort über älteren Zeichen geschrieben. |
10 | Die Zeichen -an-na-mi-lu-li- stehen über Rasur. |
12 | Hier steht noch ein radiertes -ni-. |
13 | Gegen die Autographie auf der Tafel vorhanden. |
14 | -aš- über älterem Zeichen. |
15 | Diese Form ist, sofern es sich um kal handelt, nicht in HZL aufgeführt. |
16 | Nummerierung in der Autographie ohne '. |
19 | Eventuell zu ú-e-r[i-te-ma-an zu ergänzen. |
20 | Auf dieses Ritual folgt noch ein weiteres (CTH 729). |
23 | -an über älterem Zeichen. |