![]() |
bibliographia
e-mail
![]() |
Citatio: F. Fuscagni (ed.), hethiter.net/: CTH 458.27 (INTR 2013-09-03)
Fragment eines Beschwörungsrituals oder Evokationsrituals in mittelhethitischer Sprache (CTH 458.27) Textzeugnisse
Literatur Polvani 1988, 85. Editionsgeschichte und Inhaltsübersicht Das Fragment wurde in Autographie von H. Otten 1975 als KBo 23.3 publiziert. Eine Umschrift von Z. 1'-11' bietet Polvani 1988, 851. Nach Otten (KBo 23, S. IV) ist KBo 23.3 das Fragment eines Gebets an die Sonnengottheit der Erde. Trotz der Nennung dieser Gottheit in Vs.? 12' (kolon 15) scheint es sich aber eher um das Fragment eines Evokationsrituals zu handeln. Einerseits findet sich eine Folge von positiven Begriffen (oder wünschenswerten Zuständen) wie in Vs.? 1'-4' (kolon 1) in beiden Textgattungen, andererseits ist die Nennung der ḫazizita-Brötchen und das Vorkommen des Verbs ḫuittiya- „ziehen, anlocken“ typisch für die Evokationsrituale. © Universität Mainz – Institut für Ägyptologie und Altorientalistik |
|||||
|