index introductio imagines || partitura exemplar translatio | bibliographia e-mail |
Citatio: S. Görke (ed.), hethiter.net/: CTH 449.7 (INTR 2016-03-21)
Ritual mit Anrufung der Götter Adunterra, Zulki und Irpitiga (CTH 449.7) Textzeugen
Der Joinvorschlag von Text B stammt von S. Görke (14.3.2016). Die Fragmente schließen u.U. direkt aneinander an. Alle drei Texte sind nur fragmentarisch erhalten: Text A weist 12 Zeilenanfänge der Vs. I sowie 16 wohl etwa zur Hälfte erhaltene Zeilen der Rs. IV sowie zwei Zeilen auf dem linken Rand auf. Text B1 zeigt 16, Text B2 zeigt 6 Zeilenenden der Vs. I, davon einige ohne Schrift, sowie 18 (B1) und 12 (B2) Zeilenanfänge der Vs. II. Text C enthält 26 maximal zur Hälfte erhaltene Zeilen einer Vs. II sowie 24 Zeilenenden der Rs. III; ein doppelter Paragraphenstrich weist wohl auf eine Sammeltafel hin. Editionsgeschichte Text A wurde 1973 von H. Otten als KBo 21.13 in Autographie publiziert, Text B2 1946 von H. Bozkurt als IBoT 2.125 und Text C von H. Otten 1963 als KUB 39.101. Text B1 ist bislang unpubliziert. Eine Gesamtbearbeitung des Textes existiert bislang nicht; zu Text A Rs. IV 5-7 siehe Archi A. 1990A, 124, und Otten H. 1961B, 146; siehe auch [fr.9-11] bei Torri G. 2003A, 172f. U.a. Torri verwies auf die Nähe von Textabschnitten zu den militärischen Eiden (CTH 427); die mehrfache Nennung von Truppen und Schlacht sowie der Text des linken Randes stellt den Text in die Nähe des Rituals beim Rückzug einer Armee (CTH 426). Die vorliegende Bearbeitung fertigte S. Görke 2016 an. Inhaltsübersicht
© Universität Mainz – Institut für Altertumswissenschaften – Abteilung Altorientalische Philologie |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|