index introductio imagines || partitura exemplar translatio | bibliographia e-mail |
Citatio: A. Chrzanowska (ed.), hethiter.net/: CTH 496.1 (INTR 2014-03-06)
Ritual des Walkui, des Priesters der Göttin der Nacht (CTH 496.1) Textüberlieferung
Exemplar A Eine einkolumnige Tafel. Vs. enthält 20 überwiegend erhaltene Zeile vom Anfang der Kolumne. Rs. enthält zwölf partiell erhaltene Zeilen mit einem Kolophon vom Ende der Kolumne. Pro Zeile sind durchschnittlich 22-26 Zeichen erhalten. Der Fundort des Fragmentes: Lehmziegelschutt über dem Tempel 12 in der Oberstadt in Hattuša. Die Niederschrift wurde als mittelhethitisch bezeichnet. Editionsgeschichte Autographien Exemplar A: H. Otten und Ch. Rüster 1990 als KBo 32.176. Editionen und Übersetzungen Lebrun 1999, 601-608. Transliteration, Übersetzung des Textes sowie Kommentar. Mouton 2007, 165-168. Transliteration und Übersetzung. Folgende Transliteration und Übersetzung wurde nach Bearbeitungen von Lebrun 1999 und Mouton 2007 durch A. Chrzanowska 2013 vorgenommen. Inhaltsübersicht
© Universität Mainz – Institut für Altertumswissenschaften |
||||||||||||||||||
|