index introductio imagines || partitura exemplar translatio bibliographia e-mail

CTH 448.2.1.1

Citatio: S. Görke (ed.), hethiter.net/: CTH 448.2.1.1 (TX 15.07.2016, TRde 15.07.2016)



§ 3'
27
--
nu?=w[a?]
A1
Vs. II 1' ˹nu?˺-w[a?]
28
--
[]
A1
Vs. II 2' na-x[]
29
--
A1
Vs. II 3' nu NIND[A.Ì.E.DÉ.A3]
30
--
A1
Vs. II 4' ku-u-[uš-ša-kán4]
31
--
A1
Vs. II 5' na[-aš-ta6]
32
--
n=at=kan []
A1
Vs. II 6' ˹na-at-kán˺ x[]
33
--
A1
Vs. II 7' nu ták-na-aš-ša ˹dUTU-i˺ x x x x []
34
--
A1
35
--
A1
§ 3'
27 -- „Und? [ … ]
28 -- [ … ]
29 -- und Fet[tbrot … ]
30 -- [Und] die[se … ]
31 -- Und [die Worte sprechen sie dabei in genau der gleichen Weise. ]
32 -- Und es [ … ]
33 -- Und der Sonnengöttin der Erde [ … ]
34 -- Die Beschwörerinnen verneigen1 sich zu ihr.
35 -- [die Worte] von den Tafeln spre[chen sie] dabei wieder in genau der gleichen Weise [für sich].
Ergänzung aus KUB 46.46 Vs. II 3' (CTH 448.2.2.1).
Ergänzung aus KUB 46.46 Vs. II 4' (CTH 448.2.2.1).
Ergänzung teilweise aus VBoT 36 6' (CTH 448.2.1.2); vgl. CHD L-N 383a.
Ergänzung aus KUB 46.46 Vs. II 5' (CTH 448.2.2.1).
Ergänzung aus KUB 46.46 Vs. II 8' (CTH 448.2.2.1); vgl. CHD L-N 383a.
1
Nach HED 3, 290, könnte die Form von ḫenk-, ḫi(n)k- „übergeben, überlassen; opfern“ stammen (die entsprechende Übersetzung lautete: „Die Beschwörerinnen überlassen/opfern es/ihn wieder.“). Aufgrund der Verbindung mit appa wurde hier eine Abstammung von ḫe(n)k-, ḫi(n)k-, ḫai(n)k- „sich verbeugen“ in Erwägung gezogen (vgl. HED 3, 294).

Editio ultima: Textus 15.07.2016; Traductionis 15.07.2016