index introductio imagines partitura exemplar translatio e-mail

CTH 382

Citatio: E. Rieken et al. (ed.), hethiter.net/: CTH 382 (TX 2016-01-05, TRde 2017-10-29)



§ 12'
126
--
126
A
127
--
127
A
128
--
128
A
129
--
129
A
130
--
130
A
131
--
n=at [ ... ]
131
A
Rs. 14' na-at [ ... ]
132
--
132
A
133
--
133
A
134
--
134
A
135
--
135
A
136
--
136
A
137
--
137
A
Rs. 16' na-at ma?-[ ... ]
138
--
138
A
139
--
139
A
Rs. 17' na-at ku-u-un UDKAM-an [ ... ]
140
--
140
A
141
--
141
A
142
--
142
A
143
--
143
A
144
--
144
A
Rs. 20' nu d10 EN-YA a-[ ... ]
145
--
145
A
146
--
146
A
147
--
147
A
148
--
148
A
149
--
149
A
§ 12'
126 -- Falls er46 diese guten Worte des Landes Kummanni (weiter/hin)gegeben hat,47
127 -- sei es, dass er sie [ge-...-t hat],
128 -- oder der Gottheit (der Stadt) Arušna zugerufen hat:
129 -- Jetzt hier in jener Angelegenheit des Vaters des Köni[gs] räche [ ... ]!48
130 -- Auch das arawanna-Opfer der Gottheit der Stadt Arušna werden sie libieren
131 -- und [sie werden] es [ ... ].
132 -- Weil wir aber (nur) Menschen (sind):
133 -- Welche Worte wir wissen,
134 -- [die sind] un[s] aus dem Mund [gekommen].49
135 -- Welche (Worte) wir nicht wissen,
136 -- welche uns nicht aus dem Munde gekommen sind
137 -- und welche [ ... ],50
138 -- die sollen die Anunnake-Gottheiten in der dunklen Erde suchen!51
139 -- Es [ ... ] während dieses Tages52 [ ... ],
140 -- und es soll gelöst werden!
141 -- Und der Wettergott, mein Herr, [soll] das Land von Kummanni [wieder] mit gütigen Aug[en] anschauen!53
142 -- Wie der Wettergott uns zum Guten die Brüste der Mutter gefüllt [ ... , ... ]!
143 -- Wie wir aber Gesättigte mit kaltem Wasser (sind),54
144 -- [ebenso sollst (du)] Wettergott, mein Herr, [ ... ]!
145 -- Und es soll eine Sättigung des Mensch[e]n sein!
146 -- Für den Wettergott aber, meinen Herrn, soll es [eine Sache der Preisung sein]!
147 -- Im Inneren des Landes wird für den Wettergott das Dickbrot reichlich werden.
148 -- Wein [und] Gussopfer [ ... ].
149 -- Und [du,] Wettergott, mein Herr, [wirst] die guten Menschen [ ... ]!
Auffällige Wortstellung.
Das CHD Š, 75a liest hier aššawīt IGI[.ḪI.A-it anda] aušzi, man erwartet wegen der Parallelität zu Vs. 28 und Vs. 30 allerdings einen Imperativ an dieser Stelle.
Bezug unklar. Eventuell der Vater des Königs (s.u.). Roos J. de 1983a, 226 hat 'gij' als Subjekt, das sich als 2. Person Höflichkeitsform auf den Wettergott bezieht.
Vgl. Singer I. 2002c, 84, der wie folgt interpretiert: „If he has given away these good things of the Land of Kummanni“. Etwas anders übersetzt Roos J. de 1983a, 226: „Wanneer gij deze goede opdrachten betreffende het land Kummanni en als die [ ... ]“.
Nach der Lesung von Houwink ten Cate Ph.H.J. – Josephson F. 1967a, 109 und Lebrun R. 1980e, 298 ergänzt Singer I. 2002c, 85 ein weiteres Prädikat und übersetzt: „now behold, in that matter the king's father [is responsible].“ Roos J. de 1983a, 226 hat „[ ... ] voor die gebeurtenis de vader van de koning [en] neemt gij wraak [op hem alleen]“.
Singer I. 2002c, 85 übersetzt: „Since we are only human, the words which we know, [which came] forth from our mouths“. Ähnlich Roos J. de 1983a, 226: „Er zijn, omdat wij stervelingen zijn, zaken die wij kennen en [die] uit inze mond [kwamen]“.
Roos J. de 1983a, 226 ergänzt hier „wa[nner] die [laatste oorzaak zijn van de problemen]“.
Anders CHD Š, 168a („let the Anunnaki gods avenge them (i.e., the words) in the dark netherworld“) und Roos J. de 1983a, 226 („laten (dan) de Anunnaki-goden daarvoor wraak nemen op de donkere aarde“ ), doch geht es hier um die Beseitigung der Unkenntnis der Menschen durch die Annunnake-Gottheiten.
Wegen -at- im selben Satz muss es sich hierbei um einen Akkusativ der zeitlichen Erstreckung handeln.
Auch Singer I. 2002c, 85 ergänzt und übersetzt unter Zugrundelegung einer Imperativform: „May the Storm-god, my lord, [regard] the land of Kummanni with conciliatory eyes“. Anders CHD Š, 75a: „The Stormgod, my lord, looks upon the country of Kummanni with benevolent eyes!“.
Nach Singer I. 2002c, 85: „Just as the Storm-god fills the mother's breast for our benefit, [so let ... ]. And just as we are satisfied with cold water, in this same way [let] the Stormgod, my lord, [give us(?)] water(?)“. Ebenso Roos J. de 1983a, 226.

Editio ultima: Textus 2016-01-05; Traductionis 2017-10-29