| 
      		
		
		
		|  
15  
 --   
[ ... ] tra[t] ich [h]inauf1  
	  
16  
 --   
[ ... ] ich ging nach Nerik zurück, um für die Göttern zu libieren. 
	  
17  
 --   
Wenn – was das betrifft, dass MIR2 eine Waffe von der Gottheit gegeben war –  
	  
18  
 --   
(wenn) jemand mir gegenüber einen Aufstand machte, 
	  
19  
 --   
ging ich über jenen Ort hinweg.3 
	  
20  
 --   
Als aber noch weiter ein Jahr kam 
	  
21  
 --   
und meine4 Augen durch eine Orakelanfrage schlug,5 
	  
22  
 --   
ging ICH aber auch darüber hinweg.6 
	  
23  
 --   
Folgendermaßen ermittelte ich ni[cht] durch eine Orakelanfrage: 
	  
24  
 --   
„Was das betrifft, dass ich in N[erik über] diese [ ... hinweg] ging,7 
	  
25  
 --   
dem [ ... ] Jah[r ... ] 
	  
29  
 --   
Wettergott von Neri[k ... ] 
	  
30  
 --   
Zornig hat er die Wor[t]e ge-[ ... ].8 
	  
31  
 --   
Darüber gin[g] ich mit [ ... ] hinweg. 
	  
32  
 --   
Für dich, Wettergott von Nerik, habe ich [ ... in Ord]ung gebracht. 
	  
33  
 --   
[Weil] er aber [ ... ] zornig auf mich (war), 
	  
34  
 --   
machte ICH aber aus der Ferne eine Falldarlegung. 
	  
35  
 --   
(Du,) Wettergott, mein Herr, übermittle (es) deinem geliebten Sohn 
	  
36  
 --   
und mache mich bemitleidenswert!9 
	  
37  
 --   
[ ... ] sie (Akk. Pl.) soll er [ ... ] gegenüber [ ... ]! 
	  
38  
 --   
Er soll [ ... ] lassen! 
	  
40  
 --   
[Wettergott von Neri]k, bring [ ... ]! 
	  
41  
 --   
[Wettergott von Ner]ik, mein Herr, [ ... ] 
	  
42  
 --   
[ ... ] me[in] Herr 
	  
45  
 --   
[ ... ] Großvät[er] 
	  
47  
 --   
[ ... ] bring am Ort in Ordnung! 
	  
48  
 --   
[ ... je]ner Ort der Götter [ ... ].10 
	 |  
| 
			 
Mit Haas 1970a, 191 im Sinne von „[ ␣␣] machte [i]ch mich [a]uf“.  
Der Fokus, der im hethitischen Text durch die Setzung des betonten Personalpronomens ausgedrückt ist, ist hier und im Folgenden mittels Großschreibung markiert.  
Haas 1970aa, 191 übersetzt: „verließ ich deswegen jenen Ort“, Singer 2002c, 107 dagegen mit CHD Š, 39 „I neglected that place“.   
Possessive Funktion ausgedrückt durch -mu.  
Nach Singer 2002c, 107 und CHD Š, 73a-b.  
Diese Passage übersetzt Haas 1970a, 191 wie folgt: „Als? außerdem irgendein Jahr kam und mir durch ein Orakel die Augen schlug, da gin ich auch deswegen weg“.  
Haas 1970a, 191 überträgt hier mit: „Dies [ ␣␣] weil ich nach Nerik zog“.  
Haas 1970a, 193 übersetzt hier vorsichtig: „[ ␣␣glä]nzende?? Worte [ ␣␣] hat er [mir]?? gesa[gt], und [ich] na[hm] sie [auf]“. Singer 2002c, 107 hat eine andere syntaktische Zuordnung: „The Storm-god of Nerik [ ... ] is angry(?), words [ ... ] he has“.   
Singer 2002c, 107 übersetzt mit „and intercede for me!“.  
Haas 1970a, 193 ergänzt: „[An wel]chem Platz er ordnete, [jen]es ist das Platz der Götter“.  |  |