index introductio imagines partitura exemplar translatio e-mail

CTH 348.I.22

Citatio: (ed.), hethiter.net/: CTH 348.I.22 (TX 2009-09-08, TRde 2009-09-08)



§ 1
1
--
1
A
2
--
2
A
3
--
3
A
4
--
4
A
5
--
5
A
6
--
6
A
7
--
7
A
8
--
8
A
9
--
9
A
10
--
10
A
11
--
11
A
12
--
12
A
10 [ ... ] 11 [ _ ]x-a-it
13
--
13
A
A
Text bricht ab.
§ 1
1 -- [Kumarbi] beg[an]n, die Worte zu [Mukišanu, seinem Wesir,] zu [sprec]hen:
2 -- „Mukiš[anu, mein Wesir?,]
3 -- Die [Wor]te, die ich dir sage,
4 -- [halte] meinen Wor[ten (dein) Ohr geneigt!]
5 -- [ ... ] mit [ ... ]
6 -- [Se]chzig Jünglinge aus der Stadt Duddula aber [ ... ]
7 -- [ ... ] den sechzig Jünglingen aber Waffen von der Schlange [ ... ]
8 -- [Se]chzig junge Frauen aus der Stadt Duddula aber [ ... ]
9 -- Gib ihnen aber Wein[gefä]ße aus Lapislazuli!
10 -- An ih[rer] Öffnung sollen sie ge[- ... -]t sein!
11 -- Die sechzig jungen Frauen ab[er] sollen [ ... ] am [ ... ] festgehalten sein!
12 -- [ ... ]te.
13 -- [ ... ] dem [großen] Meer [ ... ]
Siegelová, StBoT 14, 1971, 70 ergänzt: KU-KU-B]IḤI.A. Wenn man annimmt, dass zum Kolumnenanfang kaum mehr als ein Zeichen fehlt, ist diese Ergänzung aus Platzgründen problematisch.
Oder zum vorherigen Kolon? Es ist unklar, ob ]x-a-⌈it⌉ der Ausgang einer Verbalform oder eines Substantivs im Instrumental ist.

Editio ultima: Textus 2009-09-08; Traductionis 2009-09-08