| 
   
   
      
      		
		
		| 
		
			 
		 | 
		
		
		
			 § 14'' 
	  
139  
 --   
[ ... ] großes Dic[kbrot], ein Gefäß Wein, ein Gefäß marnuwan, ein Gefäß honighaltiges Bier, ein Gefäß hon[ighaltiger] Wein, [ein Becher Fein]öl, ein Becher Honig, ein Becher Schaffett, weiße Wolle, blaue Wolle, rote Wolle, grünge[lbe] Wolle, [schwarze Wolle, Wol]lschnur, ausgesuchtes Erstklassiges45: šaḫi-Holz, [ḫappur]iya-Holz, Süßrohr.46 
	  
140  
 --   
Sie bespreng[t] sie mit Feinöl. 
	 
		 
		 | 
	 
	
		
		
		
			
			
CHD Š 8a liest GIŠša-a-ḫi-y[a-aš]; ebenso Mazoyer 2003. Vgl. die Anmerkung in der Übersetzung.    
CHD P 179a ergänzt [GIŠpár-nu-ul-l]i-ya-aš „aromatic woody plant or its product“ mit Übersetzung der Stelle: „Assorted/selected? sweet-smelling pieces of šaḫi-wood, p.-wood and sweet reed (and the old woman sprinkles aromatic oil over them)“; ebenso Mazoyer 2003; vgl. CHD Š 8b. '   
			
			  	
		 | 	
			
			
			 
Vgl. CHD Š 178a: „pleasant, fragrant things“; Groddek Fs Popko 2002, 124: „zerkleinerte aromatische Hölzer von šaḫi und parnulli“.     
  
 
Eventuell als Genitiv aufzufassen: vgl. CHD Š 8b.   
			
			  
		 | 
         
       	
 |