3  
 --   
[ ... ste]llte [ ... ] hin. 
	  
 
	 
14  
 --   
„Wie sollen wir [hand]eln? 
	  
16  
 --   
Telipinu [wurde w]üt[end].1 
	  
 
	 
18  
 --   
„[ ... ] der Sterblichke[it? 2... ] 
	  
19  
 --   
[ ... ] den Stachel?3 zum? Berg Ammuna [ ... ] 
	  
20  
 --   
Der soll ihn fortbringen. 
	  
22  
 --   
[ ... ] soll [ ... ] mit den [F]lügeln bewegen. 
	  
23  
 --   
[ ... ] soll [ ... ] veranlassen aufzustehen, 
	  
24  
 --   
und der Adler [ ... ] ihn [mit den] Flügel[n ... ]“ 
	  
 
	 
25  
 --   
Sie hielten ihn an.  
	  
27  
 --   
Er setzte sich nieder. 
	  
29  
 --   
Früher [ ... ] er [ ... ] 
	  
 
	 
30  
 --   
Telipi[nu] schickte [ ... ] 
	  
32  
 --   
[ ... ] des Kopfes aber [ ... ] 
	  
33  
 --   
[ ... ] mit Dickbrot (und) Lib[ation ... ] 
	  
 
	 
34  
 --   
[ ... ] ... [ ... ] 
	  
35  
 --   
Du [ ...]st [ ... ] 
	  
 
	 
38  
 --   
So [sollen Wu]t, Zo[rn?, F]revel? (und) [Ärger] nicht wie vorher [wied]er[kommen]. 
	  
 
	 
39  
 --   
[Geh]en soll das Böse, die Wut, der Zo[rn, der Freve]l (und) der Ärger! 
	  
40  
 --   
Auch in das fruchtbare [Feld], den Wald (und) den Garten sollen sie nicht geh[en]!4 
	  
41  
 --   
Sie sollen den Weg der dunklen Erde gehen.5 
	  
42  
 --   
In der dunklen Erde liegen palḫi-Gefäße aus Eisen.6 
	  
43  
 --   
Ihre Deckel (sind) aus Blei. 
	  
45  
 --   
das kommt nicht wieder nach oben.7 
	  
46  
 --   
Es ge[h]t darin zu[gru]nde. 
	  
47  
 --   
[Auch des] Telipinu böse Wut, Zorn, Ärger, Frevel, böse Worte (und) böse Fußsohle8 sollen9 hineingehen. 
	  
48  
 --   
Sie sollen10 nicht wieder nach oben kommen! 
	  
49  
 --   
Sie sollen11 darin zugrunde gehen!12 
	  
 
	 
51  
 --   
trink aber Erstklassig[es].13 
	  
53  
 --   
Telipinus Weg soll mit Feinöl besprengt sein. 
	  
55  
 --   
šaḫi- und ḫapp[uriya-] (sind) dein Bett. 
	  
56  
 --   
Schlaf (auf ihnen)!15 
	  
57  
 --   
Wie Süßrohr beständig (ist), 
	  
58  
 --   
ebens[o] se[i] d[u aber d]em König, der [König]in (und) dem Land Ḫatti gegenüber loyal!16 
	  
 
		
		 | 
	 
	
	
			
			
			 
Vgl. CHD L-N 59a: „Telipinu became furious.“     
  
 
Vgl. HED 3, 263f.; EHS 191, 501; HW2 497 „Hacke?“. Vgl. 445/z Kol. II 9'ff. (CTH 324.3).     
  
 
Form ist Sg. Vgl. CHD L-N 235b: „Let it (anger, etc.) not go into a crop-bearing field, a grove, (or) a garden.“     
  
 
Form ist Sg. Vgl. CHD P 25a: „Let it travel the road of the dark earth.“     
  
 
CHD P 66a und 67a sieht palḫiš explizit als N.c.pl. an: 'In the dark earth are situated palḫi- vessels made of iron.'    
  
 
Vgl. CHD P 27a: „What goes in, (does not come up again).“ Vgl. auch CHD P 224b: „Their lids are of lead. What goes in does not subsequently come (back) up. Rather it perishes therein.“ und CHD Š 220b: „What goes in does not come out (lit. up) again. It perishes therein.“    
  
 
Vgl. zu einer übertragenen Bedeutung „Verhalten, Benehmen“ CHD P 239a.    
  
 
Vgl. CHD L-N 23b: „Let Telepinu's evil wrath, anger (and) irritation, sin, harmful speech (and evil fetter go in! And let it not come up out again! Let it perish in there!).“     
  
 
Vgl. CHD Š 178b: „Eat tasty things, drink tasty things.“    
  
 
Vgl. CHD Š 8b: „sahi- and happuriya- (are) your bed; sleep (on them).“ und CHD Š 309b: „Go on (it)! s. and h. woods are your bed. Lie down on it.“     
  
 
Wörtl. „beständig, geordnet“; vgl HED 3, 101f.   
			
			  
		 | 
         
       	
 |