![]() |
bibliographia
e-mail
![]() |
33 | Das Photo zeigt noch einen kleinen Rest des ersten -nu-. |
34 | Diese ungewöhnliche Form statt NI-IŠ DINGIR-LIM findet sich auch in A3 II 9' und außerhalb dieses Manuskripts nur in KUB 14.1 Vs. 51 (CTH 146). |
35 | Fehler für -ta; s. Friedrich 1926, 35. |
41 | Del Monte 1986, 164: [ … nu-ká]n; Groddek 2008, 42: [ … -ká]n; da mit kištati am Ende der vorhergehenden Zeile ein Kolon endet, ist die satzeinleitende Konjunktion (mit Partikeln) am Anfang der für etwa 7 Zeichen Raum bietenden Lücke anzunehmen. |
47 | Die Ergänzung nu mān idālu kuitki iyaši in Del Monte 1986, 166 ist plausibel, wird aber nicht von der zu A3 II 14'-16' parallelen Passage in CTH 49.II (KBo 10.12 II 21'-24') gestützt. |
52 | Das in KBo 5.9 Vs. II wiedergegebene kleine Fragment mit Teilen der Zeilen 6'-9' ist schon auf dem alten Photo des Vorderasiatischen Museums BoFN 03999 nicht mehr vorhanden. Die Ergänzung folgt Del Monte 1986, 166; Friedrich 1926, 14: [am-mu-uk] l[i-. |
55 | Friedrich 1926, 14: [i-da-lu-uš], wofür der Raum jedoch nicht ausreicht. |
56 | Nach Kollation reicht der Raum nicht für DUTU-Š[I=ma kuišk]i. |
57 | So Friedrich 1926, 16; Del Monte 1986, 166 om. |
58 | Nach Kollation reicht der Raum nicht für L[UGAL KUR ...]. |
59 | Der Text ist hier korrupt; entweder fehlt eine Bestimmung über eine vertragswidrige Handlung oder die Formel ist versehentlich sinnwidrig eingefügt. |
60 | Nach Kollation keine Beschädigung. |
61 | Nachträglich eingefügt. |
62 | So Friedrich 1926, 18 mit Anm. „Ergänzung unsicher“. |
63 | Auf dem Kolumnentrenner. |
64 | Versehentliche Wiederholung von III 1. Mit Friedrich 1926, 45 handelt es sich bei kūš memiyaš kuiš um eine partitive Apposition. |
65 | Friedrich 1926, 20, 45 interpoliert den Imperativ DÙ-ia; der hier gebotene Text folgt CHD CHD L-N, 272a. |
73 | Del Monte 1986, 172 ergänzt DU URUḪa-la]-ap. |