![]() |
bibliographia
e-mail
![]() |
3 | Nach Photokollation. |
6 | Die Ergänzung füllt den Raum. (Nach Photokollation.) |
8 | *…* über Rasur. |
9 | Nach Photokollation. |
15 | Zu dieser ungewöhnlichen Graphie s. auch kolon 229. Außer CTH 69 ist sie nur in KUB 6.45 Vs. I 12, 16, 23 (CTH 381.A), KBo 50.132, 5' (CTH 212.49; vermutlich das Fragment der linken Kolumne eines junghethitischen Vertrags) und in dem Brieffragment KBo 16.52, Vs.? 12' (hier als URU.GIŠGIDRU-wa-ká[n geschrieben) und Rs.? 4' (CTH 209) belegt. Zu bemerken ist, dass die Graphie von KBo 50.132 sehr ähnlich zu der von CTH 69.A ist. Deshalb kann man nicht ausschließen, dass dieses Fragment zu CTH 69 zuordnen ist (evtl. der verlorenen Vs. II oder Rs. III?). |
17 | Danach Rasur. |
19 | So Friedrich 1930, 10; s. auch Oettinger 2002, 292 n.67. |
30 | Nach Photokollation. |
35 | Nach Photokollation. |
36 | Nach Photokollation möglich. |
38 | Nach Photokollation möglich. |
39 | Del Monte 1980, 61 liest pé-eš-š[i-y]a-ši; Das Photo hilft nicht weiter. |
40 | Lesung nach Del Monte 1980, 62. |
42 | Lesung del Monte 1980, 62. Nach der Edition sind die Zeichen zwar eher nu-⌈uš-ši⌉ zu lesen, dies ergibt aber nach dem Kontext keinen Sinn. |
44 | Kein §-Strich auf Photo sichtbar. (Nach Photokollation.) |
48 | Mit -zi bricht Bo 4453 ab. |
49 | Text URU. |
50 | Die Foto zeigt Spuren einiger Zeichen, die nicht in die Autographie kopiert wurden. Die Lesung dieser Zeichenspuren ist aber sehr schwierig. |
52 | Die Foto zeigt, dass KBo 50.35, 7' sich mit der vorletzten Zeile von Bo 4403 (Rs. IV 27') deckt und tatsächlich es noch Raum für eine Zeile vor dem Paragraphstrich gibt. Deshalb soll die Zeilennummerierung in KBo 50.35 ab Z. 8' um eins vergrößert werden. |
53 | Ab -pa fängt E 1553 an. |
54 | Zu dieser ungewöhnlichen Graphie vgl. auch kolon 50 (KUB 19.49 Vs. I 43). |
55 | Hier bricht 815/v ab. |
56 | Mit -it- bricht E 1553 ab. |
57 | Danach Rasur. |
58 | Lesung nach Otten; Parallelen KUB 34.15 Vs. II 11', KUB 19.28 IV 11'. |