![]() |
bibliographia
e-mail
![]() |
[ §2' ] -- | 41'' |
51 |
1 | Cf. KBo I 5 Vs. I 10f.: u UR[UDIDLI.ḪI.A-š]u ana pāni DUTU-ši ipparšidū |
3 | Cf. KBo I 5 Vs. I 11f.: DUTU-ši ana LÚ Ḫurri umte''er und 12f. ù LÚ Ḫurri ana arka ana DUTU-ši kēam umte''er. |
5 | KBo I 5 Vs. I 23: ana KUR Ḫurri ušterribū. |
6 | Ergänzt nach KBo I 5 Vs. I 23f. |
7 | Ergänzt nach KBo 1.5 Vs. I 25. |
10 | KBo 1.5 Vs. I 31 bietet ù É GUDḪI.A-šunu uwaddû-nim; hier ist eine entsprechende Formulierung zu erwarten, allerdings in Übereinstimmung mit Kolon 16 und 17 wohl im Sing.: É GUDḪ[I.A-šu uwaddi. |
11 | Erg. nach KBo 1.5 I 35 irtīšū, jedoch entsprechend Kolon 14, 16 und 17 wohl Sing. |
12 | S. Anm. 11. |
13 | KBo 1.5 Vs. I 36: ūtaššer-šunūšu. |
16 | Erg. nach KBo 1.5 I 48. |
21 | Ein Ort dieses Namens ist nicht bekannt. |
23 | ṣbt Gt "festhalten". |
25 | Erg. nach KBo 1.5 Rs. III 14 und der korrespondierenden Formulierung in A 38''. |
26 | Erg. nach KBo 1.5 Rs. III 15. |
27 | Erg. nach KBo 1.5 Rs. III 16. |
28 | Erg. nach KBo 1.5 Rs. III 17. |
34 | Houwink ten Cate 1998, 39 mit Anm. 10 liest [ ù] LUGAL ki-na-an-na-ma e-pu-uš[-ka] und übersetzt: "[And] on account of this I made [you] (to) a king." Eine solche Aussage zwischen Einzelbestimmungen für den Kriegsfall ist allerdings wenig wahrscheinlich, zumal weder die Lesung LUGAL noch die Ergänzung von [-ka] zwingend ist. e-pu-uš ist hier als Imperativ und der ganze Satz als Kurzform zum Ausdruck der Reziprozität der vorausgehenden Bestimmung aufgefasst; vgl .auch Kola 68 und 93. Zu kinanna-ma cf. den wohl aus derselben Regierungszeit stammenden Vertrag mit Lab'u KUB 3.16 Rs. 14' (Kontext unklar). |
35 | Houwink ten Cate 1998, 39 mit Berufung auf eine mündl. Mitteilung von W. van Soldt: zu watûm, 1. Pl. Präs. "(if) we choose (viz select) you". In Parallelität zu Kolon 75 (ša DUTU-ši ḫurādu gabbu) erwartet man eine Bezugnahme auf Šunaššura. |