Citatio: Thesaurus Linguarum Hethaeorum digitalis, hethiter.net/: TLHdig KBo 52.177 (2021-12-31)
|
ANNOTATION STATUS |
lk. Kol. 1′ za‑ap‑nu?]‑⸢zi⸣träufeln:3SG.PRS [ ]
… | za‑ap‑nu?]‑⸢zi⸣ | … |
---|---|---|
träufeln 3SG.PRS |
lk. Kol. 2′ me‑na‑aḫ‑ḫa‑an‑da?gegenüber:;
entgegen-: l]a‑ḫu‑u‑igießen:3SG.PRS;
(Gefäß):D/L.SG
me‑na‑aḫ‑ḫa‑an‑da? | l]a‑ḫu‑u‑i |
---|---|
gegenüber entgegen- | gießen 3SG.PRS (Gefäß) D/L.SG |
lk. Kol. 3′ me‑na‑aḫ‑ḫa‑an‑da?]gegenüber:;
entgegen-: ⸢la⸣‑ḫu‑u‑igießen:3SG.PRS;
(Gefäß):D/L.SG
… | me‑na‑aḫ‑ḫa‑an‑da?] | ⸢la⸣‑ḫu‑u‑i |
---|---|---|
gegenüber entgegen- | gießen 3SG.PRS (Gefäß) D/L.SG |
lk. Kol. 4′ kat‑taunten:;
unter:;
unter-: A‑NA GIŠBANŠU]RTisch:{D/L.SG, D/L.PL, ALL} ⸢AD⸣.KIDaus Rohrgeflecht:{(UNM)};
Rohrarbeiter:{(UNM)} da‑a‑inehmen:3SG.PRS;
setzen:{3SG.PRS, 2SG.IMP};
stehlen:2SG.IMP
… | kat‑ta | A‑NA GIŠBANŠU]R | ⸢AD⸣.KID | da‑a‑i |
---|---|---|---|---|
unten unter unter- | Tisch {D/L.SG, D/L.PL, ALL} | aus Rohrgeflecht {(UNM)} Rohrarbeiter {(UNM)} | nehmen 3SG.PRS setzen {3SG.PRS, 2SG.IMP} stehlen 2SG.IMP |
lk. Kol. 5′ ]x ša‑ra‑ahinauf:;
hinauf-:;
(Holzgegenstand):{ALL, VOC.SG, STF};
(u.B.):HURR.ESS||HITT.D/L.SG
… | ša‑ra‑a | |
---|---|---|
hinauf hinauf- (Holzgegenstand) {ALL, VOC.SG, STF} (u.B.) HURR.ESS||HITT.D/L.SG |
lk. Kol. 6′ d]a‑a‑inehmen:3SG.PRS;
setzen:{3SG.PRS, 2SG.IMP};
stehlen:2SG.IMP
… | d]a‑a‑i |
---|---|
nehmen 3SG.PRS setzen {3SG.PRS, 2SG.IMP} stehlen 2SG.IMP |
lk. Kol. 7′ ] ⸢da‑a‑i⸣nehmen:3SG.PRS;
setzen:{3SG.PRS, 2SG.IMP};
stehlen:2SG.IMP
lk. Kol. bricht ab
… | ⸢da‑a‑i⸣ |
---|---|
nehmen 3SG.PRS setzen {3SG.PRS, 2SG.IMP} stehlen 2SG.IMP |
r. Kol. bricht ab