Citatio: Thesaurus Linguarum Hethaeorum digitalis, hethiter.net/: TLHdig KBo 56.187 (2021-12-31)

lk. Kol.


lk. Kol. 1′ [ ]x-el1

lk. Kol. 2′ [ ]x-ši

lk. Kol. bricht ab

r. Kol. 1 [ú]-e-mi-i[a-an-zito find:3PL.PRS

[ú]-e-mi-i[a-an-zi
to find
3PL.PRS

r. Kol. 2 LUGAL-ušking:NOM.SG.C,ACC.PL.C ši?-ú-[

LUGAL-uš
king
NOM.SG.C,ACC.PL.C

r. Kol. 3 ki-iš-ša-a[nthus:DEMadv


ki-iš-ša-a[n
thus
DEMadv

r. Kol. 4 ne-pí-iš(-)x[

r. Kol. 5 [ ]x x[

r. Kol. bricht ab

Ob es sich hierbei tatsächlich um eine Bilingue handelt, mit hattischem Text in der lk. Kol. läßt sich nicht mit Sicherheit sagen. Die wenigen Zeichen in der lk. Kol. könnten auch zu einem hethitisch-sprachigen Text gehören. Allerdings läßt der durch beide Kolumnen durchgezogene Paragraphenstrich (der Mitte des Interkolumniums, aber doch vor dem rechten Kolumnenstrich neu angesetzt wurde) auf eine bilinguale Texteinteilung schließen.
0.58599090576172