Section 2ID=4: Opferung von marnuwan-Bier aus einem tapišana-Gefäß an die palaischen Götter |
3ID=3 | -- |
EGIR‑ŠU=madanach:ADV=CNJctr DUMU.É.GALPalastbediensteter:NOM.SG(UNM) marnuwandaš((ERG) eine Biersorte):GEN.SG išpantuziaššarLibationsgefäß:ACC.SG.N LUGAL‑iKönig:D/L.SG parāaus-:PREV ēpzifassen:3SG.PRS | Anschließend hält der Palastbedienstete dem König ein Libationsgefäß mit marnuwan-Bier hin. |
4ID=4 | -- |
LUGAL‑uš=šanKönig:NOM.SG.C=OBPs QA‑TAMHand:ACC.SG(UNM) dāisetzen:3SG.PRS | Der König legt die Hand darauf. |
5ID=5 | -- |
nuCONNn DUMU.É.GALPalastbediensteter:NOM.SG(UNM) A‑NA˽PA‑NI DziparwāZiparwa:D/L.SG_vor:POSP 3‑ŠUdreimal:QUANmul šipantilibieren:3SG.PRS | Der Palastbedienstete libiert vor Ziparwa dreimal. |
6ID=6 | -- |
[P]A‑NI Dkataḫziwur[iKataḫzip/wuri:D/L.SG_vor:POSP d]agānErde:D/L.SG …[… … …]… …[… …] | [V]or Kataḫzipuri […] auf die Erde […] |
Textlücke |
7ID=7 | -- |
1‑ŠUeinmal:QUANmul šipan[t]ilibieren:3SG.PRS | Er libiert einmal. |
8ID=8 | -- |
DḫilaššīḪilašši:DN.D/L.SG EGIRhinter:POSP; wieder:ADV G[IŠI]GTür:D/L.SG(UNM) ištananiAltar:D/L.SG 1‑ŠUeinmal:QUANmul šipan[t]ilibieren:3SG.PRS | Für Ḫilašši libi[e]rt er hinten an der [T]ür auf dem Altar einmal. |
9ID=9 | -- |
DGUL‑šašGULš-Gottheiten:DN.D/L.PL ištananiAltar:D/L.SG ḫalḫaltūmari=k[anEcke:D/L.SG=OBPk anda] 1‑ŠUeinmal:QUANmul šipan[ti]libieren:3SG.PRS | Für die Schicksalsgöttinnen libie[rt er] auf dem Altar i[n] der Ecke einmal. |
10ID=10 | -- |
Daššanuwand[aš]Aššanuwant:DN.D/L.PL EGIRhinter:POSP; wieder:ADV GIŠIGTür:D/L.SG(UNM) taršanzi[pi]Raumteiler(?):D/L.SG kēzhier:DEMadv kē[zz=iya]hier:DEMadv=CNJadd 1‑ŠUeinmal:QUANmul šipa[nti]libieren:3SG.PRS | [Für] die Aššanuwant-Gottheiten lib[iert er] hinten an der Tür am Raumteil[er] auf b[eiden] Seiten einmal. |