Section 1ID=2: Brotopfer an die palaischen Götter: Opferungen eines sauren und eines süßen Brotlaibs; die ŠU.GI-Ritualexpertin rezitiert auf Palaisch die „Worte der Brotlaibe“ |
1ID=1 | -- |
n=ušCONNn=PPRO.3PL.C.ACC … […] GIŠluttiyaFenster:D/L.SG dāisetzen:3SG.PRS | Er legt sie […] ans Fenster hin. |
2ID=2 | -- |
nuCONNn nammadann:CNJ GALGroßer:NOM.SG(UNM) DUMUMEŠ.É.GALPalastbediensteter:GEN.PL(UNM) LUGAL‑iKönig:D/L.SG [1ein:QUANcar NIND]A.[G]UR₄.RABrotlaib:ACC.SG(UNM) EM‑ṢAsauer:ACC.SG(UNM) 1ein:QUANcar NINDA.GUR₄.RABrotlaib:ACC.SG(UNM) KU₇süß:ACC.SG(UNM) [pāi]geben:3SG.PRS | Dann [gibt] der Vorgesetzte der Palastbediensteten dem König [einen] sauren (und) einen süßen Brotlaib. |
3ID=3 | -- |
[LUG]AL‑ušKönig:NOM.SG.C paršiyazerbrechen:3SG.PRS.MP | [Der K]önig bricht (ihn). |
4ID=4 | -- |
[n=a(n)=šši]=kanCONNn=PPRO.3SG.C.ACC=PPRO.3SG.D/L=OBPk DUMU.É.GALPalastbediensteter:NOM.SG(UNM) ēp[z]ifassen:3SG.PRS | Ein Palastbediensteter nim[m]t [ihn ihm] ab |
5ID=5 | -- |
[nuCONNn še]roben:ADV NINDA.GUR₄.RABrotlaib:ACC.SG(UNM) KU₇süß:ACC.SG(UNM) ḫuwinu[z]ilaufen lassen:3SG.PRS | [und] breitet [ob]en den süßen Brotlaib darüber. |
6ID=6 | -- |
[n=a]n=kanCONNn=PPRO.3SG.C.ACC=OBPk ḫaššīHerd:D/L.SG ištarnainmitten:POSP [pe]diPlatz:D/L.SG dāisetzen:3SG.PRS | Er legt [ih]n in die Mi[t]te des Herdes hin. |
7ID=7 | -- |
[nu]CONNn nammadann:CNJ GALGroßer:NOM.SG(UNM) DUMUMEŠ.É.GALPalastbediensteter:GEN.PL(UNM) 1ein:QUANcar NINDA.GU[R₄.RABrotlaib:ACC.SG(UNM) EM‑ṢAsauer:ACC.SG(UNM) 1]ein:QUANcar NINDA.GUR₄.RABrotlaib:ACC.SG(UNM) KU₇süß:ACC.SG(UNM) LUGAL‑iKönig:D/L.SG pāigeben:3SG.PRS | Wieder gibt der Vorgesetzte der Palastbediensteten dem König einen [sauren (und) einen] süßen Brotlaib. |
8ID=8 | -- |
[LU]GAL‑ušKönig:NOM.SG.C paršiyazerbrechen:3SG.PRS.MP | [Der Kön]ig bricht (ihn). |
9ID=9 | -- |
n=a(n)=šši=ka[nCONNn=PPRO.3SG.C.ACC=PPRO.3SG.D/L=OBPk DUMU.É.GALPalastbediensteter:NOM.SG(UNM) ēpz]ifassen:3SG.PRS | [Der Palastbedienstete nimm]t ihn ihm ab |
10ID=10 | -- |
nuCONNn šeroben:ADV; oben-:PREV NINDA.GUR₄.[RABrotlaib:ACC.SG(UNM) …] | und [breitet] oben den [süßen] Brotla[ib darüber.] |
Textlücke |