S. Görke (ed.)

Citatio: S. Görke (ed.), hethiter.net/: CTH 750.9 (transcr. 2024-01-09; TRen 2023-10-26)


CTH 750.9

Fragment mit Nennung palaischer Götter

transcriptio



Section 1ID=32: Fragmentarisch: Opferung von Schafsschenkeln an Kammama, Ḫellazipa und die Aššanuwant-Götter

1ID=1 --

[1]‑EN UZUkudurBein:ACC.SG.N UDUSchaf:GEN.SG(UNM) [A‑N]A DḫašauwanzaḪašauwant:D/L.SG DkammamaKammamma:DN.D/L.SG(UNM) [d]āisetzen:3SG.PRS

[1] Schafschenkel legt er []r Ḫašawanza Kammama hin.

2ID=2 --

[1‑E]Nein:QUANcar UZUkudurBein:ACC.SG.N UDUSchaf:GEN.SG(UNM) [A‑NA]zu:D/L.SG DḫellazipaḪellazipa:DN.D/L.SG(UNM) dāisetzen:3SG.PRS

[1] Schafschenkel legt er [für] Ḫellazipa hin.

3ID=3 --

[TU₇ḫapa]lzel=ma(Topfgericht):ACC.SG.N=CNJctr tepuwenig:ACC.SG.N [A‑NAzu:D/L.SG tar]šanzipiRaumteiler(?):D/L.SG [Daššanuwa]ndašAššanuwant:DN.D/L.PL tiyanzisetzen:3PL.PRS;
treten:3PL.PRS

Ein wenig [ḫapa]lzel-Topfgericht aber stellt man [am Par]avent für die [Aššanuwa]nt-Gottheiten hin.

Section 2ID=33: Libationen von Wein und tawal aus einem kattakurant-Gefäß

4ID=4 --

[ G]EŠTIN‑itWein:INS tawali[t(kultisches Getränk):INS ka]ttakūranti[t(Gefäß):INS i]rḫanzidie Runde machen:3PL.PRS

[] mit Wein, mit tawal [] opfert man [mithilfe des k]attakurant-[Gefäßes] reihum,

5ID=5 --

[ G]IM‑anwie:CNJ dāišsetzen:3SG.PST

[so]bald er [] stellte.

6ID=6 --

[]

[]

7ID=7 --

[t]a=kkanCONNt=OBPk kišanin dieser Weise:DEMadv [ A‑N]Azu:D/L.SG Dzipa[rwaZiparwa:DN.D/L.SG(UNM) Dkataḫz]ipur[iKataḫzip/wuri:DN.D/L.SG ]

[U]nd folgendermaßen [… fü]r Ziparwa, [… für Kataḫz]ipur[i].

Editio ultima: Textus 2024-01-09; Traductionis 2023-10-26