Von dem Fragment haben sich 13 Zeilen der Vs. III, 4 Zeilen der Rs. IV sowie eine Zeile der Rs. V erhalten. Eine Datierung kann aufgrund der geringen Größe nur unter Vorbehalt erfolgen. Dabei spricht die Variante des DA mit einem mittleren gebrochenen Waagerechten für eine junghethitische Niederschrift. Das Zeichen ḪA scheint ebenfalls noch zwei Winkelhaken zu besitzen.
Inhaltlich zeigt der Section auf der Vs. Gemeinsamkeiten mit dem Section, in dem den palaischen Göttern Brotopfer unter Rezitation der „Worte der Brotlaibe“ dargebracht werden. Die Rückseite dürfte einen Section der Opferung von Grütze darstellen.
|