S. Görke (ed.)

Citatio: S. Görke (ed.), hethiter.net/: CTH 626-Ziparwa (INTR 2024-10-01)


CTH 626-Ziparwa

nuntarriyašḫa-: Festbeschreibungen für Ziparwa und seinen Kreis

introductio



Short description

Ebenso wie während des großen Frühjahrsfestes (CTH 610) werden die palaischen Götter um den Hauptgott Ziparwa auch während des mehrtägigen Herbstfestes nuntarriyašḫa- an einzelnen Tagen verehrt. Da die Übersichtstafeln des nuntarriyašḫa-Festes offenbar verschiedene Versionen des Festes beschreiben, sind verschiedene Tage für die Feierlichkeiten für Ziparwa und seinen Kreis belegt (siehe die Tage „day 8“, „day 9“ and „day 10“ der Übersichtstafeln CTH 626-Outline in der Online-Bearbeitung von A. Kryszeń). Darüber hinaus ist für das Fest neben den beiden Tagen, an denen wie während des AN.DAḪ.ŠUMSAR-Festes der König die palaischen Götter verehrt, ein weiterer „Vorbereitungstag“ am Tag vorher belegt, in denen der Aufseher (para uwanza) und anderes Kultpersonal die Verehrung des Königs vorbereiten und bereits Opferungen für Ziparwa und seine Götter ausführen.

Texts

Version CTH 626-Ziparwa.0: nuntarriyašḫa-: Beschreibungen des Vorbereitungstages für Ziparwa und seinen Kreis (ed. by S. Görke)
Version CTH 626-Ziparwa.1: nuntarriyašḫa-: Beschreibungen des ersten Tages des Festes für Ziparwa und seinen Kreis (ed. by S. Görke)
Version CTH 626-Ziparwa.2: nuntarriyašḫa-: Beschreibungen des zweiten Tages des Festes für Ziparwa und seinen Kreis (ed. by S. Görke)
Version CTH 626-Ziparwa.3: nuntarriyašḫa-: Parallelversion der Beschreibungen des Vorbereitungstages des Festes für Ziparwa und seinen Kreis (ed. by S. Görke)
Version CTH 626-Ziparwa.4: nuntarriyašḫa-: Parallelversion der Beschreibungen des Vorbereitungstages des Festes für Ziparwa und seinen Kreis (ed. by S. Görke)
Version CTH 626-Ziparwa.5: nuntarriyašḫa-: Parallelversion des Beschreibungen des Vorbereitungstages des Festes für Ziparwa und seinen Kreis (ed. by S. Görke)
Version CTH 626-Ziparwa.6: nuntarriyašḫa-: Beschreibungen von Schlachtopfern für Ziparwa und Götter seines Kreises (ed. by S. Görke)
Version CTH 626-Ziparwa.7: nuntarriyašḫa-: Fragment der Beschreibungen des letztes Tages des Festes für Ziparwa und seinen Kreis (ed. by S. Görke)
Version CTH 626-Ziparwa.8: nuntarriyašḫa-: Eine Parallelversion der Beschreibungen des zweiten Tages des Festes für Ziparwa und seinen Kreis (ed. by S. Görke)
Version CTH 626-Ziparwa.9: nuntarriyašḫa-: Parallelversion des Vorbereitungstages des Festes für Ziparwa und seinen Kreis (ed. by S. Görke)
Version CTH 626-Ziparwa.10: nuntarriyašḫa-: Parallelversion des Vorbereitungstages des Festes für Ziparwa und seinen Kreis (ed. by S. Görke)

Overview of contents

Section 1ID=1Vorbereitende Ritualhandlungen: Das Kultpersonal wäscht sich(?) und geht in den Tempel; vorbereitende Handlungen am Altar mit Verbrennen der eya-Pflanze; Reinigung; Herbeibringen der Ritualzurüstung
Section 2ID=2Weitere vorbereitende Ritualhandlungen: Herbeibringen von Stoffen; erste Opferungen von Brot an Ziparwa und Kataḫzipuri; Erwähnung von Männern des Palastes des Hausmeiers, einer ŠU.GI-Ritualexpertin, eines Palastbediensteten sowie des Aufsehers
Section 3ID=3Ritualhandlungen von Palastbedienstetem und Köchen; Opferungen von Libationen und Brot; wohl Rezitation auf Palaisch
Section 4ID=4Betreten des Tempels von Ziparwa(?); Vorbereitung von Fleisch
Section 5ID=5Wohl Libationen für Ilaliyant-Götter und Ziparwa
Section 6ID=6Kultmahl im Tempel des Ziparwa
Section 7ID=7Opferungen von Fleischstücken an Ziparwa, Kataḫzipuri, den Sonnengott, die Ilaliyant-Gottheiten und Ḫašamili
Section 8ID=8Herbeibringen von Speisen(?)
Section 9ID=9Fragmentarische Ritualhandlungen
Section 10ID=10Der König opfert einen Stier und einen Schafbock dem Ziparwa
Section 11ID=11Fragmentarisch: Opferung von Käse
Section 12ID=12Opferung von rohem Fleisch an den Gott Ziparwa nach vollendeter Schlachtung
Section 13ID=13Opferung von rohem Fleisch an die palaischen Götter
Section 14ID=14Opferung von süßem und saurem Brotlaib mit Lammleber an Ziparwa und seine Götter
Section 15ID=15Fragmentarisch
Section 16ID=16Libationen für die palaischen Götter und Opferstätten
Section 17ID=17Opferungen des Palastbediensteten u.a. mit einem Rhyton in Widderform aus Lapislazuli
Section 18ID=18Ende der Beopferung der Götter mit marnuwan-Bier, Beginn der Opferungen an die Götter aus Bechern, während ŠU.GI-Ritualexpertinnen auf Palaisch rezitieren
Section 19ID=19Trinkriten für die palaischen Götter und Brechen eines sauren Brotlaibs
Section 20ID=20Fragmentarische Ritualhandlungen
Section 21ID=21Unzuordenbare Ritualfragmente
Section 22ID=22Herbeibringen der Opfertiere, Vorbereitung der Schlachtung
Section 23ID=23Schlachtopferbeginn mit Schlachtung eines Schafbocks an Ziparwa
Section 24ID=24Getränke- und Schlachtopfer an die Ilaliyant-Gottheiten und Ḫašamili unter Rezitation der „Worte der Schlachttiere“

Allgemeine Informationen

CTH 626-Ziparwa enthält 10 Versionen, die derzeit wie folgt angeordnet werden (vgl. die comparatio-Ansicht der CTH-Nummer):

CTH 626-Ziparwa.0 enthält die Beschreibungen der vorbereitenden Handlungen u.a. durch den para uwanza-Aufseher, und zwar am Tag, bevor der König die palaischen Götter verehrt.

CTH 626-Ziparwa.1 enthält die Beschreibungen der Feierlichkeiten für Ziparwa und seinen Kreis, die der König am ersten Tag seiner Teilnahme im Tempel des Ziparwa ausführt. Darunter finden sich Opferungen von Stier und Schafbock für Ziparwa, von Fleisch und Fleischteilen an die palaischen Götter sowie Beschreibungen von Opferungen von süßen und sauren Brotlaiben mit Lammleber an die palaischen Götter.

CTH 626-Ziparwa.2 enthält Beschreibungen, die dem zweiten Tag der Verehrung von Ziparwa und seinem Kreis durch den König im Tempel des Ziparwa zuzuordnen sind. Dazu zählen vorrangig Libationen von Wein und marnuwan-Bier und Trinkriten in Zusammenhang mit Opferungen von sauren Brotlaiben.

CTH 626-Ziparwa.3: Diese Version erwähnt vermutlich den Aufseher und ist daher dem Vorbereitungstag der Ziparwa-Feierlichkeiten (CTH 626-Ziparwa.0) als Parallelversion zuzuordnen.

CTH 626-Ziparwa.4: Aufgrund der Erwähnung des Aufsehers ist dieser Text ebenfalls dem Vorbereitungstag (CTH 626-Zipwara.0) als Parallelversion zuzuordnen.

CTH 626-Ziparwa.5: Die Erwähnung des Aufsehers erlaubt, diesen Text ebenfalls dem Vorbereitungstag (CTH 626-Zipwara.0) als Parallelversion zuzuordnen.

CTH 626-Ziparwa.6: Diese Version beschreibt Opferungen für die palaischen Götter unter Verwendung des Ausdrucks „vom Fenster weg“. Ob sie als Version der Festlichkeiten für Ziparwa und seinen Kreis während des Frühlings- oder Herbstfestes angesehen werden sollte, bleibt ungewiss.

CTH 626-Ziparwa.7: Dieses Fragment enthält einen Kolophon des letzten Tages der Ziparwa-Feierlichkeiten des Königs im Herbst und dürfte daher mit dem zweiten Tag des Festes mit dem König (CTH 626-Ziparwa.2) in Verbindung stehen.

CTH 626-Ziparwa.8: Das kleine Fragment scheint eine Parallelversion zu Beschreibungen von Libationen für die palaischen Götter dazustellen, die am zweiten Tag der Feierlichkeiten mit dem König stattfanden (CTH 626-Ziparwa.2).

CTH 626-Ziparwa.9: Die Erwähnung des Hauses des Hausmeiers und des Gottes Ziparwa lässt diesen Text als Parallelversion zu CTH 626-Ziparwa.5 erkennen und damit dem Vorbereitungstag der Ziparwa-Feierlichkeiten zuordnen.

CTH 626-Ziparwa.10: Aufgrund der Ergänzung zu Ziparwa in lk.Kol. 2′ und eventuell para uwanza in lk.Kol. 5′ dürfte dieser Text ein Duplikat zu CTH 626-Ziparwa.4 darstellen.

Editio ultima: 2024-10-01