Das nur 7 Zeilenanfänge einer rechten sowie 7 Zeilenenden einer linken Kolumne umfassende Fragment wurde von Roszkowska-Mutschler H. 2007a: 149f. in Umschrift vorgelegt.
Eine genaue Einordnung des Fragments ist schwierig. Sicher scheint die Ergänzung des Götternamens Ziparwa in lk. Kol. 2′ zu sein. Ob ]-wa-an-za in lk. Kol.5′ zu para uwanza „Aufseher“ zu ergänzen ist, bleibt unsicher, wurde an vorliegender Stelle aber zur Einordnung in Betracht gezogen. Die Wortfragmente der rechten Kolumne deuten eventuell auf Schlachtopfer hin. Ob dabei aufgespießte Fleischstücke Verwendung fanden (iš-ga-[ zu iškar- „stechen, feststecken“?; cf. CTH 753.2), bleibt unklar.
|