Susanne Görke (ed.)

Citatio: Susanne Görke (ed.), hethiter.net/: CTH 643 (INTR 2024-01-31)


CTH 643

Festritualfragmente mit Nennung des palaischen Gottes Ziparwa

introductio



Short description

CTH 643 enthält Fragmente hethitischer Feste, in denen der Gott Ziparwa genannt wird.

Texts

Version CTH 643.1: Festritualfragment mit Nennung des palaischen Gottes Ziparwa (ed. by Susanne Görke)
Version CTH 643.2: Festritualfragment mit Nennung des palaischen Gottes Ziparwa (ed. by Susanne Görke)
Version CTH 643.3: Festritualfragment mit Nennung des palaischen Gottes Ziparwa (ed. by Susanne Görke)
Version CTH 643.4: Festritualfragment mit Nennung des palaischen Gottes Ziparwa (ed. by Susanne Görke)
Version CTH 643.5: Festritualfragment mit Nennung des palaischen Gottes Ziparwa (ed. by Susanne Görke)
Version CTH 643.6: Festritualfragment mit Nennung des palaischen Gottes Ziparwa (ed. by Susanne Görke)
Version CTH 643.7: Festritualfragment mit Nennung des palaischen Gottes Ziparwa (ed. by Susanne Görke)

Overview of contents

Section 1ID=1Fragmentarisch: eventuell mit palaischem Wort? Nennung von Ziparwa
Section 2ID=2Opferungen von 7 Schafen an verschiedene Götter, darunter Ziparwa
Section 3ID=3Vorbereitung von rohem und gekochtem Fleisch sowie Brot
Section 4ID=4Fragmentarisch
Section 5ID=5Fragmentarisch: Brot- und Weinopferungen für Ziparwa und weitere Götter(?)
Section 6ID=6Fragmentarisch
Section 7ID=7Fragmentarisch
Section 8ID=8Fragmentarisch: wohl Nennung des Tempels des Ziparwa und des galgalturi-Instruments
Section 9ID=9Fragmentarisch: Nennung von dreifacher Weinlibation an Ziparwa und Kataḫzipuri
Section 10ID=10Fragmentarisch: Ortswechsel in einen Tempel, wohl Waschung, Handlung am Altar für Ziparwa oder im Tempel des Ziparwa
Section 11ID=11Fragmentarisch: eventuell eine Festlieferung aus oder für die Häuser des uriyanni und Ziparwa

Allgemeine Informationen

CTH 643.1 erwähnt Ziparwa und appuzzi .

CTH 643.2 enthält wenige Festritualhandlungen ohne weitere Spezifica. Die Nennung von Ziparwa erfolgt zu Beginn des Textes in einer Reihe von Göttern, die ein Schaf als Opfer erhalten.

CTH 643.3 beschreibt die Darreichung eines sauren Brotlaibs auf dem Tisch des Sonnengottes an Ziparwa im Hause des Ziparwa.

CTH 643.4 lässt nur das Wort Ziparwa erkennen.

CTH 643.5 erwähnt Ziparwa wohl neben Honig und dem galgalturi -Instrument.

CTH 634.6 erwähnt eine dreifache Weinlibation an Ziparwa und Kataḫzipuri.

CTH 634.7 erwähnt wohl eine Waschung und Opferung an Ziparwa.

Editio ultima: 2024-01-31