Section 7ID=15: Der König und ein Palastbediensteter opfern dem Ziparwa Wein aus zwei Stierrhyta aus Babylonstein und saures Brot mit Leber |
52ID=52 | -- | [Anschließend] füllt [der Palastbedien]stete das Stierrhyton [(aus) Babylonstein mit Wei]n. |
53ID=53 | -- | […]… aber mit dem kuray[a-Gefäß …] |
54ID=54 | -- | […]… das Rhyton legt er dem König in die Hand. |
55ID=55 | -- | Der Palastbedienstete fängt [mit] dem kuraya-Gefäß auf. |
56ID=56 | -- | Der Palastbedienstete nimmt dem König das Rhyt[on] ab |
57ID=57 | -- | und libiert vor der Gottheit überall ein wenig (B: add. einmal). |
58ID=58 | -- | Danach stellt er (es) wieder auf dem Altar vor Ziparwa rechts auf den Tisch. |
59ID=59 | -- | Der König bricht einen sauren Brotlaib |
60ID=60 | -- | und der Palastbedienstete legt ihn auf dem Altar vor die Gottheit auf die Leber. |
61ID=61 | -- | Anschließend aber füllt der Palastbedienstete [wieder] das Stierrhyton (aus) Babylonstein mit Wein |
62ID=62 | -- | und gibt (es)1 dem König. |
63ID=63 | -- | Der Palastbedienstete fängt mit dem kuraya-Gefäß auf. |
64ID=64 | -- | Der Palastbedienstete nimmt dem König das Rhyton ab |
65ID=65 | -- | und libiert vor Ziparwa [über]all ein wenig (D: om.). |
66ID=66 | -- | (unpubl.) |
67ID=67 | -- | (unpubl.) |
68ID=68 | -- | […] legt er vor Ziparwa recht[s] auf den Tisch. |
69ID=69 | -- | Der König bricht einen sauren Brotlaib |
70ID=70 | -- | und er (C: der Palastbedienstete) legt ihn auf dem Altar vor die Gottheit auf die Leber. |
Section 8ID=16: Der König und ein Palastbediensteter opfern den palaischen Göttern Wein aus einem Widderrhyton und saures Brot mit Leber |
71ID=71 | -- | Danach aber füllt der Palastbedienstete ein Widderrhyton (aus) Lapislazuli mit Wein |
72ID=72 | -- | und gibt es dem König. |
73ID=73 | -- | Der Palastbedienstete fängt mit dem kuraya-Gefäß auf. |
74ID=74 | -- | Der Palastbedienstete nimmt dem König das Widderrhyton |
75ID=75 | -- | und gießt es vor der Gottheit vollständig aus. |
76ID=76 | -- | Der König bricht einen sauren Brotlaib |
77ID=77 | -- | und legt ihn auf dem Altar vor die Gottheit auf die Leber. |
78ID=78 | -- | Der Palastbedienstete füllt wieder ein Widderrhyton mit Wein |
79ID=79 | -- | und gibt es dem König. |
80ID=80 | -- | Der Palastbedienstete fängt mit dem kuraya-Gefäß auf. |
81ID=81 | -- | Der Palastbedienstete nimmt dem König das Widderrhyton ab |
82ID=82 | -- | und libiert vor Kataḫzipuri vor den Szeptern. |
83ID=83 | -- | Der König bricht einen sauren Brotlaib |
84ID=84 | -- | und der Palastbedienstete legt ihn vor Kataḫzipuri vor den Szeptern auf die Leber. |
85ID=85 | -- | Der Palastbedienstete füllt wieder das Widderrhyton mit Wein |
86ID=86 | -- | und gibt es dem König. |
87ID=87 | -- | Der Palastbedienstete fängt mit dem kuraya-Gefäß auf. |
88ID=88 | -- | Der Palastbedienstete nimmt dem König (B: om.) das Widderrhyton (C, D, M: Rhyton) ab |
89ID=89 | -- | und gießt es vor dem Sonnengott am Fenster aus. |
90ID=90 | -- | Der König [b]richt einen saur[en] Brotlaib |
91ID=91 | -- | und der Palastbedien[stete] legt ihn [v]or dem Fenster der Sonnengottheit auf die Leber. |
92ID=92 | -- | Wieder füllt der Palastbedienstete das Widderrhyton mit Wein |
93ID=93 | -- | und gibt es dem König. |
94ID=94 | -- | Der Palastbedienstete fängt mit dem kuraya-Gefäß auf. |
95ID=95 | -- | Der Palastbedienstete nimmt dem König das Widder[rh]yton ab |
96ID=96 | -- | und gießt es vor dem [Fenster] der Ilaliyant-Gottheiten aus. |
97ID=97 | -- | Der König [bricht] einen sa[uren] Brotlaib |
98ID=98 | -- | und der Palastbedien[stete leg]t ihn [vor dem Fenster der Ilaliyant-Gottheiten] auf [die Leber]. |
Textlücke |
99ID=99 | -- | Er gibt [es dem König]. |
100ID=100 | -- | Der Pala[st]bedien[stete] fängt mit dem [k]uray[a-Gefäß auf]. |
101ID=101 | -- | [Der Pala]stbedienstete nimmt dem König das Widder[rhy]ton ab |
102ID=102 | -- | [und g]ießt es auf dem Herd [v]orn [re]chts für [Kamm]a[ma] aus. |
103ID=103 | -- | Der Kö[ni]g bricht einen sa[uren] Brotlaib |
104ID=104 | -- | und der Palas[tbedienstete legt] ihn auf dem Herd vor[n] rechts für [Kammama] auf die Leber. |
105ID=105 | -- | Wieder füllt der Palastbedienstete das Widderrhyton mit Wein |
106ID=106 | -- | und gibt es dem König. |
107ID=107 | -- | Der Palastbedienstete fän[gt] mit dem kuraya-Gefäß auf. |
108ID=108 | -- | Der Palast[bedienstete nimmt dem König] das Widderr[hy]ton ab |
109ID=109 | -- | und [gi]eßt es [vor Š]ausḫila [auf dem Herd vorn l]inks aus. |
110ID=110 | -- | [Der Köni]g [brich]t einen sa[uren] Brotlaib |
111ID=111 | -- | [und] der Palastbedienstete leg[t] ihn [vor] Šaušḫila auf dem [He]rd vo[r]n [lin]ks [a]uf [die Le]ber. |
112ID=112 | -- | Wieder füllt der Palastbedienstete das [Wid]derrh[yton] mit Wein |
113ID=113 | -- | und gibt es (B: om.) dem Köni[g]. |
114ID=114 | -- | Der Palastbedienstete fän[gt] mit dem kuraya-Gefäß auf. |
115ID=115 | -- | Der Palastbedienstete nimmt dem König das Widd[errh]yton ab |
116ID=116 | -- | und der Palastbedienstete gießt es vor Ḫilašši hinten an der Tür aus. |
117ID=117 | -- | Der König bricht einen sauren Brotlaib |
118ID=118 | -- | und der Palastbedienstete legt ihn vor Ḫilašši hinten an der Tür auf die Leber. |
119ID=119 | -- | Der Palastbedienstete füllt das Widderrhyton wieder mit Wein |
120ID=120 | -- | und gibt es dem König. |
121ID=121 | -- | Der Palastbedienstete fängt mit dem kuraya-Gefäß auf. |
122ID=122 | -- | Der Palastbedienstete nimmt dem König das Widderrhyton ab |
123ID=123 | -- | und gießt es vor den Schicksalsgöttinnen auf dem Altar in der Ecke aus. |
124ID=124 | -- | Der König nimmt einen sauren Brotlaib |
125ID=125 | -- | und der Palastbedienstete [legt] ihn vor die Schicksalsgöttinnen auf dem Altar in der Ecke a[uf] die Leber. |
126ID=126 | -- | Danach fü[llt] der Palastbedienstete das [Wid]derrhy[ton] zweimal mit Wein |
127ID=127 | -- | und gi[bt] es dem König. |
128ID=128 | -- | [Der Palastbedienstete fängt] mit dem kuraya-Gefäß [auf]. |
129ID=129 | -- | Der Palastbedien[stete n]immt [dem König das W]idderrhyton ab |
130ID=130 | -- | und gießt [es vor den] Aššanuwant-Gottheiten [hinten am H]er[d] auf der einen Seite einmal und auf der [and]eren Seite einmal aus. |
131ID=131 | -- | Der [K]önig bricht zwei saure Brotlaibe |
132ID=132 | -- | und der Palastbedienstete leg[t] sie vor die Ašnuwant-Gottheiten hinten am Herd auf der einen Seite einmal und auf der anderen Seite einmal [a]uf [die Leber]. |