S. Görke (ed.)

Citatio: S. Görke (ed.), hethiter.net/: CTH 626-Ziparwa.1 (TRen 2024-10-01)


CTH 626-Ziparwa.1

nuntarriyašḫa-: Beschreibungen des ersten Tages des Festes für Ziparwa und seinen Kreis

translatio



Section 1ID=10: Der König opfert einen Stier und einen Schafbock dem Ziparwa

1ID=1 --

[]… libier[t er r]ei[hum].

2ID=2 --

Das Schlachtvieh zieht man [her].

3ID=3 --

Der König opfert de[m] Ziparwa einen Stier und einen Schafbock (B, C: einen Schafbock und einen Stier).

4ID=4 --

Einen Stier und einen Schafbock (B, C: einen Schafbock und einen Stier) schächtet man auf dem Altar des Ziparwa auf das eya-Holz.

5ID=5 --

Während man den Schafbock schächtet,

6ID=6 --

sch[afft?] er aber das Lamm (B: das Mutterschaf), das für den Sonnengott vorbereitet ist,

7ID=7 --

zum Stier oben weg

8ID=8 --

und [opfert?] es der Gottheit [].

Section 2ID=11: Fragmentarisch: Opferung von Käse

9ID=9 --

Einen Käse[] bricht er

10ID=10 --

[]

11ID=11 --

und ihn/es []

Textlücke

Section 3ID=12: Opferung von rohem Fleisch an den Gott Ziparwa nach vollendeter Schlachtung

12ID=12 --

[][] ergreift er/sie.

13ID=13 --

Wenn man mit dem Schlacht[en] fertig ist,

14ID=14 --

bringt man anschließend das roh[e Fl]eisch herbei.

15ID=15 --

Rohes Fleisch, Brust, Schulter, Köpfe (und) Hufen des Stieres und des Schafbocks legt man vor Ziparwa v[o]r dem Altar auf die Erde nieder.

16ID=16 --

Darüber aber zi[eh]t man Talg des Herzens.

Textlücke

Section 4ID=13: Opferung von rohem Fleisch an die palaischen Götter

17ID=17 --

[] des Sonnengottes …[] dem Sonnengott []

18ID=18 --

[Man legt] das ro[he] Fleisch des Ziegenbocks der Ilaliya[nt]-Gottheiten vor dem Fens[ter] der Ilaliya[nt]-Gottheiten auf die Erd[e nieder].

19ID=19 --

Darüb[er] aber zieht [man] Talg des Herz[ens].

20ID=20 --

[Man legt] das roh[e] Fleisch des Ziegenbocks [des] Ḫašameli vor das Fenster [des] Ḫašameli auf die Erde ni[eder].

Textlücke

Section 5ID=14: Opferung von süßem und saurem Brotlaib mit Lammleber an Ziparwa und seine Götter

21ID=21 --

[][][]

22ID=22 --

[ ][… l]egt er.

23ID=23 --

[] legt er [wie]der [… dem? Ziparw]a (hin).

24ID=24 --

[Dann bricht]t [der Palast]bedienstete [einen sauren] (und) einen süßen Brotlaib.

25ID=25 --

[Auch von der Le]ber [des] Lamms schneidet er vor[n] (etwas) weg

26ID=26 --

[und legt das Abgeschnittene au]f die Brotlaibe.

27ID=27 --

Er legt sie wieder der Kat[aḫz]ipuri hin.

28ID=28 --

Dann [brich]t der Palast[bedienstete] einen sauren und einen sü[ßen] Brotlaib.

29ID=29 --

[Auch von] der Leber des Lamms [schneide]t er vor[n (etwas) ab]

30ID=30 --

und legt das Abgeschnittene darauf.

31ID=31 --

[Er legt] es wieder vo[r] das Fenster des Sonnengottes.

32ID=32 --

Dann bricht der Palastbedienstete einen sauren (und) einen [süßen] Brotlaib.

33ID=33 --

[Und] von der Leber des Ziegenbocks der Ilaliyant-Gottheiten [schneidet er] v[or]n (etwas) ab.

34ID=34 --

[und legt das Abgeschnittene dara]u[f].

35ID=35 --

Er leg[t] es wie[der] zum Fenster [der] Ilaliyant-Gottheiten.

36ID=36 --

[Und?] dann bricht der Palastbedienstete [einen] sauren und einen [süßen] Brotlaib.

37ID=37 --

Auch [von] der Le[ber] des [Zi]egenbocks (des) []ašameli schneide[t] er [vor]n (etwas) ab

38ID=38 --

[und legt das Abgeschnittene au]f die Brotlaibe.

39ID=39 --

[]

Textlücke

Section 6ID=15: Fragmentarisch

40ID=40 --

[][]

Kolophon eines zweiten Tages des Ziparwa-Festes im HerbstID=Kol

1ID=Kol1 --

Zweite (H, I: Vierte) Tafel.

2ID=Kol2 --

Des zweiten Tages (I: om.) des Festes von Ziparwa.

3ID=Kol3 --

Nicht beendet.

4ID=Kol4 --

Wenn der König im Herbst in den Tempel des Ziparwa geht.

Editio ultima: Traductionis 2024-10-01