S. Görke (ed.)

Citatio: S. Görke (ed.), hethiter.net/: CTH 626-Ziparwa.2 (TRen 2024-10-29)


CTH 626-Ziparwa.2

nuntarriyašḫa-: Beschreibungen des zweiten Tages des Festes für Ziparwa und seinen Kreis

translatio



Section 1ID=16: Libationen für die palaischen Götter und Opferstätten

1ID=1 --

[Kataḫzi]puri [opfe]rt er zweimal.

2ID=2 --

[Dem Sonnengo]tt?, den Ilaliyant-Gottheiten [und?] Ḫašameli einmal.

3ID=3 --

[In di]e Mitte einmal.

4ID=4 --

[Der Schutzgottheit des Her]des auf dem Herd [rechts einm]al.

5ID=5 --

Ḫilašši [hinten an der Tür] auf dem Altar einmal.

6ID=6 --

[Den GUL-š-Gottheiten v]or dem Altar in [der Ecke] einmal.

7ID=7 --

[Den Ašnuwant]-Gottheiten hinten am Herd [opf]ert er [einmal].

Section 2ID=17: Opferungen des Palastbediensteten u.a. mit einem Rhyton in Widderform aus Lapislazuli

8ID=8 --

[… der Palastbe]dienstete [] kultisch reine [][]

9ID=9 --

[… Rh]yton in Widderform aus Lapislazuli [… füll]t er [].

10ID=10 --

[… r]echts []

11ID=11 --

[Das Widderrhy]ton aus Lapislazuli aber [] füllt er mit Wein

12ID=12 --

[] stellt (es) für? Ziparwa [].

13ID=13 --

[] aus gebranntem Ton [füllt er] mit Wein

14ID=14 --

[und] g[ießt ihn] auf das Tablett [hina]b?.

15ID=15 --

[] nimmt er.

16ID=16 --

Auf [we]lchem [] liegen?,

Textlücke

Section 3ID=18: Ende der Beopferung der Götter mit marnuwan-Bier, Beginn der Opferungen an die Götter aus Bechern, während ŠU.GI-Ritualexpertinnen auf Palaisch rezitieren

17ID=17 --

[] stellt man [fol]gender[maßen] hin.

18ID=18 --

Sobald er aber anschließend vor den Göttern mit marnuwan rundum opfert,

19ID=19 --

und soba[l]d er die Becher der Gottheit füllt,

20ID=20 --

stehen die ŠU.GI-Ritualexpertinnen der Gottheit aber in den [] des Hauses.

21ID=21 --

Währen[d] sie zu den Göttern auf [Pal]aisch reden,

22ID=22 --

[]-en sie es [].

23ID=23 --

Und []

24ID=24 --

Der König [][]

Textlücke

Section 4ID=19: Trinkriten für die palaischen Götter und Brechen eines sauren Brotlaibs

25ID=25 --

[legt (ihn) am] F[enster hin.]

26ID=26 --

Anschließend aber trinkt er [Ḫašameli] einmal zu.

27ID=27 --

Er [br]icht einen s[auren] Brotlaib

28ID=28 --

und legt ihn [wiede]r am Fenster des Ḫašamili hin.

29ID=29 --

Anschließend aber trinkt er dem Herd im Sitzen einmal zu.

30ID=30 --

Er bricht einen sauren Brotlaib

31ID=31 --

[und] legt [ihn in die Mit]te des Herdes.

32ID=32 --

Anschl[ießend aber] trinkt er der Schutzgottheit des Herdes [einmal] zu.

33ID=33 --

Er bricht einen [sauren Brot]laib.

34ID=34 --

(unpubl.)

35ID=35 --

(unpubl.)

36ID=36 --

(unpubl.)

Textlücke

Section 5ID=20: Fragmentarische Ritualhandlungen

37ID=37 --

[]

38ID=38 --

[]

39ID=39 --

[]

40ID=40 --

(unpubl.)

41ID=41 --

(unpubl.)

Textlücke

Kolophon des letzten (zweiten?) Tages des Ziparwa-Festes; Beginn des Festes für die Sonnengöttin der ErdeID=Kol

1ID=Kol1 --

5. [Taf]el, beend[et.]

2ID=Kol2 --

[De]s Herbstfestes des Z[iparwa].

3ID=Kol3 --

Wenn der König [im Herbst] in den Tempel des Z[iparwa g]eh[t].

4ID=Kol4 --

[Am nächsten Ta]g aber k[ommt er] zum [Fes]t [der Sonnengöttin der] Erde.

Editio ultima: Traductionis 2024-10-29