S. Görke und D. Sasseville (ed.)

Citatio: S. Görke und D. Sasseville (ed.), hethiter.net/: CTH 750.1 (TRen 2023-11-03)


CTH 750.1

Ein althethitisches Festritual für das palaische Pantheon

translatio



Section 1ID=1: Der König opfert den Szeptern aus einem tapišana-Gefäß

1ID=1 --

[Der König] geht.

2ID=2 --

[… nimm]t er.

3ID=3 --

Das Szepter der Gottheit [… beopf]ert er.

4ID=4 --

Das Szepter nimm[t er],

5ID=5 --

[] legt er [vo]r [] hin.

6ID=6 --

Zu den Szeptern hinab [] das [tap]išana-Gefäß [] zurück.

Section 2ID=2: Opferung von sauren und süßen Brotlaiben an namentlich genannte Götter; anschließend Opferung von Grütze, marnuwan-Bier und Wein reihum an alle Götter

7ID=7 --

[Für den] Wettergott [bricht er] 2 saur[e (und) 2 süße Brotlaibe].

8ID=8 --

[Für de]n Wettergott [legt er (sie) vor den] Altar.

9ID=9 --

[Für] Kataḫzipuri [bri]cht er [1 sauren und 1 süßen Brotlaib]

10ID=10 --

und leg[t] (sie) zur Erde.

11ID=11 --

[Für die Sonnengottheit] bricht er [1 s]auren (und) [1] süßen Brotlaib

12ID=12 --

und legt (sie) [ans Fenster?].

13ID=13 --

[Für di]e Ilaliyant-Gottheiten legt er (sie) ebe[nso] an[s] Fenster.

14ID=14 --

[]r Ḫašammili, eben[so? wie für den Her]d(?) bricht er 2

15ID=15 --

[und] legt (sie) auf den Herd.

16ID=16 --

Für In[ar eb]enso wie für Ḫilašši brich[t er] 2

17ID=17 --

[und] legt (sie) [hinter] die Tür.

18ID=18 --

[Für di]e Schicksalsgottheiten bricht er 2

19ID=19 --

[und ] legt sie ans Riegelholz.

20ID=20 --

Er nimmt [Grü]tze

21ID=21 --

(und) [op]fert (sie) vor jeder G[ot]theit einmal.

22ID=22 --

marnuan-Bier opfert er vor jeder Gottheit [einm]al.

23ID=23 --

Wein opfert er vor jeder Gottheit [einm]al.

24ID=24 --

[und er] verneigt sich.

Section 3ID=3: Brechen von Käse, Schlachtung verschiedener Tiere für palaische Götter

25ID=25 --

[] schlachtet er.

26ID=26 --

1 Käse [… br]icht er.

27ID=27 --

1 Mutterschaf [schlachtet er] für die Sonnengottheit.

28ID=28 --

[1 …] schlachtet er für die Ilaliyant-Gottheiten.

29ID=29 --

[1 …] schlachtet er [für Ḫašamm]ili.

30ID=30 --

[Die Schlachtung?] ist beendet.

Section 4ID=4: Fragmentarisch: vermutlich Opferung von Fleisch und Brotlaiben

31ID=31 --

[] Fleisch stellt man hin.

32ID=32 --

[]… stellt man hin.

33ID=33 --

[]-t er.

34ID=34 --

[]… sitzt.

35ID=35 --

[]-t er.

36ID=36 --

[… st]ellt er.

37ID=37 --

9 Brotlaibe []

38ID=38 --

[][]

39ID=39 --

[… …]

40ID=40 --

[… …]

41ID=41 --

[… …]

42ID=42 --

[… …]

43ID=43 --

[… …]

Section 5ID=5: Fragmentarisch: Nennung des Königs, der ippiya-Pflanze und von Brotlaiben

44ID=44 --

[… …]

45ID=45 --

We[nn …]

46ID=46 --

dre[ht sich?] der König [].

47ID=47 --

[]

48ID=48 --

Der König []

49ID=49 --

Der König []

50ID=50 --

Wie? []

51ID=51 --

Der König []

52ID=52 --

Und er sitzt.

53ID=53 --

[] nimmt/stellt …[] hin.

54ID=54 --

Un[d …]

55ID=55 --

Der König …[… … vor den?] Altar [].

56ID=56 --

[] ippiyanza-Pflanze []

57ID=57 --

Brotlaibe []

Section 6ID=6: Opferung von sauren und süßen Brotlaiben an verschiedene Götter, Opferung von Grütze an jede Gottheit

58ID=58 --

2! saure (und) 2 [süße] Brotlaibe []

59ID=59 --

Der Vorgesetzte der Palastbediensteten …[]

60ID=60 --

[] fasst mehrfach []

61ID=61 --

[]

62ID=62 --

1 sauren (und) 1 [süßen Brotlaib bricht er für …].

63ID=63 --

und [legt] (sie) vor sie (i.e. die Gottheit).

64ID=64 --

[1 sauren (und) 1 süßen Brotlaib] bricht er für Ḫalki

65ID=65 --

[und] leg[t (sie) …].

66ID=66 --

1 sauren [(und)] 1 [süßen Brotlaib für den Tisch] der Sonnengottheit [bricht er]

67ID=67 --

und [legt (sie)] genau auf den [Tisc]h.

68ID=68 --

[1 sauren (und) 1][ßen Br]otlaib [legt er] für das [Szep]ter der Sonnengottheit [vor den Altar?.]

69ID=69 --

[1] sa[uren] (und) 1 süßen Brotlaib bricht er für die I[laliyant-Gottheiten]

70ID=70 --

[und l]eg[t er (sie)] vor [den Tisc]h?.

71ID=71 --

[1] sauren (und) 1 süßen Brotlaib bricht er [für Ḫašammil]ī(?)

72ID=72 --

[und] legt (sie) auf den Herd.

73ID=73 --

1 [sauren (und) 1] süßen Brotlaib bricht er für Inar

74ID=74 --

und legt (sie) [].

75ID=75 --

1 sauren (und) 1 süßen Brotlaib legt er [für Ḫil]ašši hinter die Tür.

76ID=76 --

1 [sauren (und) 1] süßen Brotlaib legt er für die Kuwašš-Gottheiten [an das Rie]gel[holz].

77ID=77 --

Er nimmt Grütze

78ID=78 --

und schüttet sie vor jede Gott[heit] auf den Brotlaib.

Section 7ID=7: Fragmentarisch: Libation von marnuwan

79ID=79 --

[… …]marn[uwa]n-Bier [… lib]iert er.

80ID=80 --

[ma]rnuan-Bier [… libier]t er?.

Editio ultima: Traductionis 2023-11-03