S. Görke (ed.)

Citatio: S. Görke (ed.), hethiter.net/: CTH 750.4 (TRen 2023-12-05)


CTH 750.4

Festfragmente mit Opferungen für Ziparwa und alle Götter

translatio



Section 1ID=20: Opferung von Rührkuchen und tuni-Brei an Ziparwa und seine Götter

1ID=1 --

[][]… Rührkuchen []

2ID=2 --

[] legt für Ziparwa [und a]lle [Götter] des Ziparwa den Rührkuchen auf das išnuri-Gefäß und den tuni-Brei [a]uf die Brotlaibe.

3ID=3 --

Danach hört er auf, Wein vor dem išnuri-Gefäß des Ziparwa für Ziparwa und alle Götter zu libieren.

4ID=4 --

Danach aber [] ein [Libatio]n[sgef]äß (mit) marnuwan-Bier für Ziparwa [und al]le [Götter …] ebenso [].

5ID=5 --

Und []

6ID=6 --

Und tuni-Brei [] stellt er hin.

7ID=7 --

Dann op[fert(?)] der Palastbe[dienstete …] Ziparwa und al[len] Göttern [des Ziparwa].

Section 2ID=21: Trinkriten mit Opferung von takarmu-Brot für die palaischen Götter

8ID=8 --

[] nimmt er.

9ID=9 --

Danach aber trinkt er (für) Kata[ḫzipuri] zweimal

10ID=10 --

(und) bricht 2 tak[armu]-Brote.

11ID=11 --

Danach aber [trinkt er] für [den Sonnengott] Pašḫulaša[š einmal]

12ID=12 --

(und) bricht 1 tak[armu]-Brot.

13ID=13 --

Danach aber trinkt er für die Ilali[ant-Gottheiten] einmal

14ID=14 --

(und) bricht 1 taka[rmu]-Brot.

15ID=15 --

Danach aber trinkt er für Ḫašamil[i] einmal

16ID=16 --

(und) bricht 1 takar[mu]-Brot.

17ID=17 --

Danach aber trinkt er für Ḫašauwa[nza Kammama] einmal

18ID=18 --

(und) bri[cht] ein takarmu-Brot.

19ID=19 --

Danach aber trinkt er für Šau[šḫila] einmal

20ID=20 --

(und) [bricht] 1 t[akarmu]-Brot.

21ID=21 --

Danach aber trinkt er für Ḫil[anzipa] einmal

22ID=22 --

(und) [bricht] 1 taka[rmu]-Brot.

23ID=23 --

Dana[ch aber trinkt er für die Schicksalsgötter ein]m[al

Section 3ID=22: Fragmentarisch

24ID=24 --

[]

Fragmentarischer KolophonID=Kol4B

1ID=Kol4B1 --

[]

2ID=Kol4B2 --

[]

3ID=Kol4B3 --

[]

4ID=Kol4B4 --

[… schr]ieb.

Editio ultima: Traductionis 2023-12-05