The Corpus of Hittite Divinatory Texts (HDivT)

Digital Edition and Cultural Historical Analysis

Birgit Christiansen (ed.)

Citatio: B. Christiansen (ed.), hethiter.net/: HDivT Transliterations KUB 52.61 (2023-11-02)

ANNOTATION STATUS
pre-validated (magenta text)
not validated (gray text)

No matches found.

rev. III


rev. III blank line


rev. III 1′ ]-en-zi ŠÀdarin:ADV;
darin:D/L_in:POSP;
in:{a → D/L.SG_in:POSP, b → D/L.PL_in:POSP};
Herz:{(UNM)};
Inneres:{(UNM)}
x[

ŠÀx[
darin
ADV
darin
D/L_in
POSP
in
{a → D/L.SG_in
POSP, b → D/L.PL_in
POSP}
Herz
{(UNM)}
Inneres
{(UNM)}

rev. III 2′ ] a-pé-ezer:DEM2/3.ABL;
er:{DEM2/3.NOM.SG.N, DEM2/3.ACC.SG.N, DEM2/3.NOM.PL.N, DEM2/3.ACC.PL.N, DEM2/3.NOM.PL.C, DEM2/3.ACC.PL.C};
Opfergrube:{D/L.SG, STF};
Opfergrube:{LUW.NOM.SG.N, LUW.ACC.SG.N, HITT.D/L.SG};
Api:{DN(UNM), DN.D/L.SG, DN.VOC.SG};
Opfergrube:{HURR.ABS.SG, STF};
vorderer:{HURR.ABS.SG, STF}
ti-eš-zi x[

a-pé-ezti-eš-zix[
er
DEM2/3.ABL
er
{DEM2/3.NOM.SG.N, DEM2/3.ACC.SG.N, DEM2/3.NOM.PL.N, DEM2/3.ACC.PL.N, DEM2/3.NOM.PL.C, DEM2/3.ACC.PL.C}
Opfergrube
{D/L.SG, STF}
Opfergrube
{LUW.NOM.SG.N, LUW.ACC.SG.N, HITT.D/L.SG}
Api
{DN(UNM), DN.D/L.SG, DN.VOC.SG}
Opfergrube
{HURR.ABS.SG, STF}
vorderer
{HURR.ABS.SG, STF}

rev. III 3′ ] NU.SIG₅ungünstig:3SG.PRS;
Unglück:{(UNM)};
ungünstig werden:3SG.PRS.MP;
ungünstig werden:PTCP.NOM.SG.C;
ungünstig werden:3SG.PRS;
ungünstig:{(UNM)}


NU.SIG₅
ungünstig
3SG.PRS
Unglück
{(UNM)}
ungünstig werden
3SG.PRS.MP
ungünstig werden
PTCP.NOM.SG.C
ungünstig werden
3SG.PRS
ungünstig
{(UNM)}

rev. III 4′ ]-pí-an ar-ḫastehen:1SG.PRS.MP;
weg:;
von… weg:;
weg-:;
Grenze:{NOM.COLL.C, ACC.COLL.C};
Grenze:{VOC.SG, ALL, STF}
x-na-aš -zimachen:{3SG.PRS, 3PL.PRS};
machen:3SG.PRS

ar-ḫax-na-aš-zi
stehen
1SG.PRS.MP
weg

von… weg

weg-

Grenze
{NOM.COLL.C, ACC.COLL.C}
Grenze
{VOC.SG, ALL, STF}
machen
{3SG.PRS, 3PL.PRS}
machen
3SG.PRS

rev. III 5′ ]xMEŠ-ma-aš1

]xMEŠ-ma-aš

rev. III 6′ ]x a-wa-anwarm sein:SUP;
entlang:;
Auwa:DN.ACC.SG.C;
Awa:GN.ACC.SG.C;
sehen:2SG.IMP;
Auwa:{DN(UNM)}
ar-ḫastehen:1SG.PRS.MP;
weg:;
von… weg:;
weg-:;
Grenze:{NOM.COLL.C, ACC.COLL.C};
Grenze:{VOC.SG, ALL, STF}
ti-ia-zito step:3SG.PRS

]xa-wa-anar-ḫati-ia-zi
warm sein
SUP
entlang

Auwa
DN.ACC.SG.C
Awa
GN.ACC.SG.C
sehen
2SG.IMP
Auwa
{DN(UNM)}
stehen
1SG.PRS.MP
weg

von… weg

weg-

Grenze
{NOM.COLL.C, ACC.COLL.C}
Grenze
{VOC.SG, ALL, STF}
to step
3SG.PRS

rev. III 7′ ]-za SIG₅(niederer) Offizier:{(UNM)};
in Ordnung bringen; gut werden:3SG.PRS.MP;
in Ordnung bringen; gut werden:PTCP.NOM.SG.C;
gut:{(UNM)};
gut machen:3SG.PRS;
gut werden:3SG.PRS;
in Ordnung bringen; gut werden:3SG.PRS


SIG₅
(niederer) Offizier
{(UNM)}
in Ordnung bringen
gut werden
3SG.PRS.MP
in Ordnung bringen
gut werden
PTCP.NOM.SG.C
gut
{(UNM)}
gut machen
3SG.PRS
gut werden
3SG.PRS
in Ordnung bringen
gut werden
3SG.PRS

rev. III 8′ ]-aš ITUMEŠMonat:{(UNM)} MU-anJahr; zum Jahr gehörig:ACC.SG.C;
Jahr; zum Jahr gehörig:{(UNM)};
Jahresfrist:{(UNM)}
(erasure) 1-uš?one:QUANcar=PPRO.3PL.C.ACC -zimachen:{3SG.PRS, 3PL.PRS};
machen:3SG.PRS

ITUMEŠMU-an1-uš?-zi
Monat
{(UNM)}
Jahr
zum Jahr gehörig
ACC.SG.C
Jahr
zum Jahr gehörig
{(UNM)}
Jahresfrist
{(UNM)}
one
QUANcar=PPRO.3PL.C.ACC
machen
{3SG.PRS, 3PL.PRS}
machen
3SG.PRS

rev. III 9′ ] ME? ar-šifließen:2SG.IMP;
sich pflegen:2SG.IMP;
Pflanzung(?):{D/L.SG, STF};
(u. B.):D/L.SG;
(Orakelterminus):{D/L.SG, STF};
Ring(?):{D/L.SG, STF};
Ara:{DN(UNM)}={PPRO.3SG.D/L, POSS.3SG.D/L.SG}
ḫa-zischlagen:2SG.IMP;
Ḫazzi:{DN.STF, DN.HURR.ABS, DN(UNM), DN.D/L.SG, DN.VOC.SG};
Ḫazzi:{GN(UNM), GN.HURR.ABS.SG};
Ḫazzi:GN.D/L.SG;
Ḫazzi:{HURR.ABS.SG, STF};
(u. B.):{HURR.ABS.SG, STF}

ar-šiḫa-zi
fließen
2SG.IMP
sich pflegen
2SG.IMP
Pflanzung(?)
{D/L.SG, STF}
(u. B.)
D/L.SG
(Orakelterminus)
{D/L.SG, STF}
Ring(?)
{D/L.SG, STF}
Ara
{DN(UNM)}={PPRO.3SG.D/L, POSS.3SG.D/L.SG}
schlagen
2SG.IMP
Ḫazzi
{DN.STF, DN.HURR.ABS, DN(UNM), DN.D/L.SG, DN.VOC.SG}
Ḫazzi
{GN(UNM), GN.HURR.ABS.SG}
Ḫazzi
GN.D/L.SG
Ḫazzi
{HURR.ABS.SG, STF}
(u. B.)
{HURR.ABS.SG, STF}

rev. III 10´ ]x KASKALWeg:{(UNM)};
auf den Weg bringen:3SG.PRS
MAḪ-nu

]xKASKALMAḪ-nu
Weg
{(UNM)}
auf den Weg bringen
3SG.PRS

rev. III 11′ ]-ša-aš-ši a-wa-anwarm sein:SUP;
entlang:;
Auwa:DN.ACC.SG.C;
Awa:GN.ACC.SG.C;
sehen:2SG.IMP;
Auwa:{DN(UNM)}
ar-ḫastehen:1SG.PRS.MP;
weg:;
von… weg:;
weg-:;
Grenze:{NOM.COLL.C, ACC.COLL.C};
Grenze:{VOC.SG, ALL, STF}
x-ME

a-wa-anar-ḫax-ME
warm sein
SUP
entlang

Auwa
DN.ACC.SG.C
Awa
GN.ACC.SG.C
sehen
2SG.IMP
Auwa
{DN(UNM)}
stehen
1SG.PRS.MP
weg

von… weg

weg-

Grenze
{NOM.COLL.C, ACC.COLL.C}
Grenze
{VOC.SG, ALL, STF}

rev. III 12′ ]-ia še-eroben:;
auf:;
oben-:;
Šer(r)i:{DN(UNM)}
-zawerden:PTCP.NOM.SG.C;
machen:PTCP.NOM.SG.C;
werden:3SG.PRS.MP;
machen:3SG.PRS
SIG₅(niederer) Offizier:{(UNM)};
in Ordnung bringen; gut werden:3SG.PRS.MP;
in Ordnung bringen; gut werden:PTCP.NOM.SG.C;
gut:{(UNM)};
gut machen:3SG.PRS;
gut werden:3SG.PRS;
in Ordnung bringen; gut werden:3SG.PRS


še-er-zaSIG₅
oben

auf

oben-

Šer(r)i
{DN(UNM)}
werden
PTCP.NOM.SG.C
machen
PTCP.NOM.SG.C
werden
3SG.PRS.MP
machen
3SG.PRS
(niederer) Offizier
{(UNM)}
in Ordnung bringen
gut werden
3SG.PRS.MP
in Ordnung bringen
gut werden
PTCP.NOM.SG.C
gut
{(UNM)}
gut machen
3SG.PRS
gut werden
3SG.PRS
in Ordnung bringen
gut werden
3SG.PRS

rev. III 13′ ]x x ŠE KUŠ KAM SIG₅(niederer) Offizier:{(UNM)};
in Ordnung bringen; gut werden:3SG.PRS.MP;
in Ordnung bringen; gut werden:PTCP.NOM.SG.C;
gut:{(UNM)};
gut machen:3SG.PRS;
gut werden:3SG.PRS;
in Ordnung bringen; gut werden:3SG.PRS


]xxSIG₅
(niederer) Offizier
{(UNM)}
in Ordnung bringen
gut werden
3SG.PRS.MP
in Ordnung bringen
gut werden
PTCP.NOM.SG.C
gut
{(UNM)}
gut machen
3SG.PRS
gut werden
3SG.PRS
in Ordnung bringen
gut werden
3SG.PRS

rev. III 14′ ]x da-an: CONNt=PPRO.3SG.C.ACC;
zum zweiten Mal:;
nehmen:{PTCP.NOM.SG.N, PTCP.ACC.SG.N, PTCP.INDCL};
gesamt:{QUANall(ABBR), (ABBR)};
Ta:PNm.ACC.SG.C
da-an: CONNt=PPRO.3SG.C.ACC;
zum zweiten Mal:;
nehmen:{PTCP.NOM.SG.N, PTCP.ACC.SG.N, PTCP.INDCL};
gesamt:{QUANall(ABBR), (ABBR)};
Ta:PNm.ACC.SG.C

]xda-anda-an

CONNt=PPRO.3SG.C.ACC
zum zweiten Mal

nehmen
{PTCP.NOM.SG.N, PTCP.ACC.SG.N, PTCP.INDCL}
gesamt
{QUANall(ABBR), (ABBR)}
Ta
PNm.ACC.SG.C

CONNt=PPRO.3SG.C.ACC
zum zweiten Mal

nehmen
{PTCP.NOM.SG.N, PTCP.ACC.SG.N, PTCP.INDCL}
gesamt
{QUANall(ABBR), (ABBR)}
Ta
PNm.ACC.SG.C

rev. III 15′ ]x x-zi

]xx-zi

rev. III 16′ ]x x[ ]


rev. III breaks off

]xx[

edge 1′ ]x

]x

edge 2′ ]x


]x

edge 3′ ]ni(Orakelterminus):{(ABBR)};
Ni:{GN(UNM), GN.ALL, GN.HURR.ABS.SG}
SIG₅(niederer) Offizier:{(UNM)};
in Ordnung bringen; gut werden:3SG.PRS.MP;
in Ordnung bringen; gut werden:PTCP.NOM.SG.C;
gut:{(UNM)};
gut machen:3SG.PRS;
gut werden:3SG.PRS;
in Ordnung bringen; gut werden:3SG.PRS

]niSIG₅
(Orakelterminus)
{(ABBR)}
Ni
{GN(UNM), GN.ALL, GN.HURR.ABS.SG}
(niederer) Offizier
{(UNM)}
in Ordnung bringen
gut werden
3SG.PRS.MP
in Ordnung bringen
gut werden
PTCP.NOM.SG.C
gut
{(UNM)}
gut machen
3SG.PRS
gut werden
3SG.PRS
in Ordnung bringen
gut werden
3SG.PRS

edge 4′ ]x


]x

edge 5′ ]SIG₅(niederer) Offizier:{(UNM)};
in Ordnung bringen; gut werden:3SG.PRS.MP;
in Ordnung bringen; gut werden:PTCP.NOM.SG.C;
gut:{(UNM)};
gut machen:3SG.PRS;
gut werden:3SG.PRS;
in Ordnung bringen; gut werden:3SG.PRS


edge breaks off

]SIG₅
(niederer) Offizier
{(UNM)}
in Ordnung bringen
gut werden
3SG.PRS.MP
in Ordnung bringen
gut werden
PTCP.NOM.SG.C
gut
{(UNM)}
gut machen
3SG.PRS
gut werden
3SG.PRS
in Ordnung bringen
gut werden
3SG.PRS
Or: ...[]MEŠ GAL.