Konkordanz der hethitischen Keilschrifttafeln

 Logo
Silvin Košak

Citatio: S. Košak, hethiter.net/: hetkonk (2.plus)



Gesucht: INVNR:~~ CTH:~754~ PUBL.:~~~ ALIA:~~
20 Text(fragment)e

Inventarnummer PublikationCTH Fundort Zeit Anmerkungen
221/c . KBo 40.302 754.8 Bk. A: Gr. Geb., Raum 5, längs der Südhälfte der Ostwand, im Tablettenschutt. jh. TLH CTH-Bestimmung D. Sasseville (22.5.2019).
CTH-Bestimmung D. Sasseville (22.5.2019).
1120/c . KUB 35.113 754.19 Bk. H: Im Schutt vor der westlichen Burgmauer, südlich vom modernen Wegdurchstich. jh. TLH CTH-Bestimmung I. Yakubovich (09.09.2022); s. F. Starke, StBoT 30, 1985, 411.
s. F. Starke, StBoT 30, 1985, 411.
1283/c . KUB 35.101 754.18 Bk. A: Grosses Geb., Raum 5, Nordteil, Tabl.-Schutt. mh. TLH CTH-Bestimmung I. Yakubovich (26.08.2022), Bestimmung als Sammeltafel, die auch CTH 765 und CTH 766 enhält durch V. Ivanov und I. Yakubovich (13.03.2024); s. F. Starke, StBoT 30, 1985, 408; id., StBoT 31, 1990, 513;
s. F. Starke, StBoT 30, 1985, 408; id., StBoT 31, 1990, 513; vgl. I. Hajnal - K. Zipser, IF 122, 2017, 326.
2019/k . KBo 64.208 754.17 T.I: Tempel I, aus der Schutthalde. - Grauer Ton jh. TLH CTH-Bestimmung D. Sasseville (22.5.2019).
CTH-Bestimmung D. Sasseville (22.5.2019).
171/q . KBo 14.110 754.3 Bk.: Büyükkale bb/14-15, im Schutt der phryg. Burgmauer. - hellbrauner gebrannter Ton jh. TLH CTH-Bestimmung D. Sasseville (6.10.2019); ehemals CTH 744.
vgl. J.Klinger, StBoT 37, 1996, 279. - CTH-Bestimmung D. Sasseville (6.10.2019); ehemals CTH 744.
193/q . KBo 14.124 754.4 Bk. A: Büyükkale t/4, im Schutt. - Gebr. Ton, in frischem Bruch ziegelrot, Oberfläche dunkler. jh. TLH CTH-Bestimmung D. Sasseville (22.5.2019).
CTH-Bestimmung D. Sasseville (22.5.2019).
197/s . KBo 45.284 754.9 HaH: L/18, Haus am Hang, Westecke, in Makridischutt. - hellroter gebr. Ton mit weissem Überzug auf der Schriftfläche jh. TLH Join D. Sasseville (27.4.2020, 22.3.2021); ein von D. Sasseville angenommener direkter Join zwischen 69/t und Bo 9544 ist nach Autopsie im Museum durch ihn (03.06.2023) ausgeschlossen. Indirekt könnten die Stücke allerdings joinen; S. Görke (19.12.2024) zweifelt die Joins zwischen 197/s und 69/t bzw. zwischen 197/s und Bo 9544 an; s. H. Roszkowska-Mutschler, DBH 16, 2005, 342; D. Groddek, DBH 40, 2013, 53; O. Soysal, CHDS 2, 2015, 11. - CTH-Bestimmung D. Sasseville (22.5.2019).
Join D. Sasseville (27.4.2020, 22.3.2021); s. H. Roszkowska-Mutschler, DBH 16, 2005, 342; D. Groddek, DBH 40, 2013, 53; O. Soysal, CHDS 2, 2015, 11. - CTH-Bestimmung D. Sasseville (22.5.2019).
(+)69/t KBo 49.84 754.10 HaH: L/18 b/5, alter Grabungsschutt. - Ziegelroter gebr. Ton mit gelbem Überzug. jh. TLH .
(+)Bo 9544 CHDS 2.8 754.10 HaH *: Fundort bestimmt durch Join jh. TLH .
564/t . KBo 49.273 754.11 HaH: L/18 c/5 aus Steingerottel unter Kies. - hellbrauner gebrannter Ton k.A. TLH s. D. Groddek, DBH 40, 2013, 179f. - CTH-Bestimmung D. Sasseville (22.5.2019).
s. D. Groddek, DBH 40, 2013, 179f. - CTH-Bestimmung D. Sasseville (22.5.2019).
235/u . KBo 37.134 754.7 HaH: L/18 - c/5, aus nachheth. Bereich. - rotbrauner, gebr. Ton jh. TLH CTH-Bestimmung D. Sasseville (22.5.2019).
vgl. O. Soysal, GsImparati, 2002, 781. - CTH-Bestimmung D. Sasseville (22.5.2019).
805/u . KBo 56.253 754.12 HaH: aus nachhethitischem Bereich, L/18 - c/5. - blass-rotbrauner, gebr. Ton. jh. TLH CTH-Bestimmung D. Sasseville (22.5.2019).
CTH-Bestimmung D. Sasseville (22.5.2019).
165/w . KBo 19.160 754.5 Bk. D: B.kale p/10, aus Çakılschutt unter Ib-Stratum. - hellgrauer gebr. Ton jh. TLH CTH-Bestimmung D. Sasseville (17.3.2020).
vgl. O. Soysal, GsImparati, 2002, 758, 781. - CTH-Bestimmung D. Sasseville (17.3.2020).
418/z . KBo 58.237 754.13 T.I: Grosser Tempel, Raum 23, Grabungsschutt der Aussenmauer. - dunkelgrauer gebr. Ton jh. TLH s. D. Groddek, DBH 39, 2012, 160f. - CTH-Bestimmung D. Sasseville (22.5.2019).
s. D. Groddek, DBH 39, 2012, 160f. - CTH-Bestimmung D. Sasseville (22.5.2019).
A 6732 . HFAC 132 754.2 --- jh. TLH CTH-Bestimmung D. Sasseville (22.5.2019).
CTH-Bestimmung D. Sasseville (22.5.2019).
AnAr 11246ı . ABoT 2.259 754.1 Ḫattuša k.A. TLH s. R. Akdoğan, DBH 32, 2010, 130. - CTH-Bestimmung D. Sasseville (13.8.2019).
s. R. Akdoğan, DBH 32, 2010, 130. - CTH-Bestimmung D. Sasseville (13.8.2019).
Bo 1664 . KUB 60.92 754.22 Ḫattuša jh. TLH Par. KUB 35.153 (= Bo 6123).; Join zwischen Bo 1664 und Bo 6123 und CTH-Bestimmung D. Sasseville (27.4.2020); S. Görke (19.12.2024) zweifelt den Join zwischen Bo 1664 und Bo 6123 an; s. D. Groddek, DBH 20, 2006, 91.
Join und CTH-Bestimmung D. Sasseville (27.4.2020)s. D. Groddek, DBH 20, 2006, 91. - Par. KUB 35.153 (= Bo 6123).
(+)Bo 6123 KUB 35.153 754.20 Ḫattuša jh. TLH .
Bo 3152 . KUB 48.69 754.21 . jh. TLH Der direkte Join mit Bo 68/39 (Hinweis D. Sasseville 25.04.2021) ist nach Autopsie im Museum von D. Sasseville (23.06.2023) aufzugeben;
Bo 2002/7 . KBo 62.24 754.16 Oberstadt: Tal vor Sarıkale, Areal 292/304. - Tafelfragment, hellrot, hart gebrannt, sehr feiner Ton, fast keine Einschlüsse jh. TLH CTH-Bestimmung D. Sasseville (22.5.2019).
CTH-Bestimmung D. Sasseville (22.5.2019).
Bo 68/39 . KBo 60.236 754.14 T.I: Tempel I, Magazin 26. Schutterde im Bereich phrygischer Störung. - Ziegelroter gebr. Ton. jh. TLH .
Bo 68/243 . KBo 29.61 754.6 T.I: Südareal, Raum d - vor Nordostmauer, über heth. çorak-Auffüllung. - hellbrauner gebr. Ton jh. TLH s. F. Starke, StBoT 30, 1985, 393. - CTH-Bestimmung D. Sasseville (17.3.2020).
s. F. Starke, StBoT 30, 1985, 393. - CTH-Bestimmung D. Sasseville (17.3.2020).
Bo 69/199 . KBo 60.286 754.15 T.I: Tempel I, vor Mag. 12-14 in altem Grabungsschutt. - graubrauner gebr. Ton mh.? TLH CTH-Bestimmung D. Sasseville (31.5.2020).
CTH-Bestimmung D. Sasseville (31.5.2020).

(Oben 20 Tafeln, 23 Fragmente)


Einleitung | Abkürzungen | Abfrage