Citatio: S. Košak, hethiter.net/: hetkonk (2.plus)
Inventarnummer | Publikation | CTH | Fundort | Zeit | Anmerkungen | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
508/c | . | KBo 35.15 | 537.I | Bk. A: Gr. Geb., Raum 5, längs der Südhälfte der Ostwand, im Tabl.-Schutt. | jh. | mit Randleiste; cf. auch 385/b Anm.; s. D. Groddek - A. Kloekhorst, DBH 19, 2006, 17; V. Pisaniello - F. Giusfredi, Kaskal 18, 2021, 260ff.; ↂ mit Randleiste; cf. auch 385/b Anm.; s. D. Groddek - A. Kloekhorst, DBH 19, 2006, 17; vgl. V. Haas HbOr I/15, 1994, 137 Anm. 172. |
(Oben 1 Tafeln, 1 Fragmente)
Inventarnummer | Publikation | CTH | Fundort | Zeit | Anmerkungen | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
=> 385/b | KUB 34. 6 | 537.I.1 | Bk. A: gr. Gebäude, Raum 4, T.-Schutt, nordwest. Viertel | jh. | Mit Randleiste; s. G. Wilhelm, StBoT 36, 1994, 21ff. (Text A) mit Tafel I-II (Join-Photomontage). Das im Nachtrag, S. 74, zitierte Fragment KBo 35.15 (= 508/c) kann nach Autopsie von E. Neu, Ankara 1994, nicht zur selben Tafel gehören; |
Einleitung | Abkürzungen | Abfrage