Citatio: S. Košak, hethiter.net/: hetkonk (2.plus)
Inventarnummer | Publikation | CTH | Fundort | Zeit | Anmerkungen | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2469/c | . ![]() |
![]() |
KBo 33.12 | 777.Tf03.C | Bk. A: Nordwestlich ausserhalb von Raum 6 des Gr. Geb. | mh. | ![]() |
Join M. Dijkstra ( ↂ Join M. Dijkstra ( |
+242/q | ![]() |
KBo 14.136 | . | Bk. A: Büyükkale v/12 unter Mauer P (ältestes Phryg.) - gebrannter hellroter Ton | mh. | ![]() |
. | |
+280/q | ![]() |
KBo 14.136 | . | Bk. A: Büyükkale v/11, westlich von Geb. A, südlich vom Torbau; beim Scherbenwaschen als Tafel erkannt! - Gebr. Ton, rot bis braun wechselnd. | mh. | ![]() |
. | |
+Bo 92/140 | ![]() |
KBo 35.60 | . | Bk. A *: Büyükkale, Südostteil von Gebäude K. Alter Ausgrabungsschutt. - Hellbrauner, im Kern ziegelroter, fein geschlämmter Ton mit einigen zusätzlichen Steinchen gemagert. | mh. | ![]() |
. |
(Oben 1 Tafeln, 4 Fragmente)
Inventarnummer | Publikation | CTH | Fundort | Zeit | Anmerkungen | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
=> 349/c | KBo 27. 95 | 777.Tf03.F | Bk. A: Gr. Geb., Raum 5, längs der Südhälfte der Ostwand, im Tablettenschutt. | jh. | Der von M. Dijkstra ( |
Einleitung | Abkürzungen | Abfrage