Citatio: S. Košak, hethiter.net/: hetkonk (v. 1.995)
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
Neue Abfrage / New Search
Inventarnummer | Publikation | CTH | Fundort | Zeit | Anmerkung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
2469/c | . ![]() |
![]() |
KBo 33.12 | 777.Tf03.C | Bk. A: Nordwestlich ausserhalb von Raum 6 des Gr. Geb. | mh. | Join M. Dijkstra ( s. V. Haas, ChS I/1, 1984, 171-173 (Nr. 21), 317 (Nr. 70); D. Groddek - A. Kloekhorst, DBH 19, 2006, 65f.; M.-C. Trémouille, ChS I/8, 2005, 134 (Nr. 242); ead., NABU 2006/1, 26 (Nr. 29); S. de Martino - A. Süel, Eothen 21, 2015; M. Dijkstra, Kaskal 13, 2016, 73, 82-85; vgl. S. de Martino, FsWilhelm, 2010, 93; id., WO 46, 2016, 207. |
+242/q | ![]() |
KBo 14.136 | . | Bk. A: Büyükkale v/12 unter Mauer P (ältestes Phryg.) - gebrannter hellroter Ton | mh. | . | |
+280/q | ![]() |
KBo 14.136 | . | Bk. A: Büyükkale v/11, westlich von Geb. A, südlich vom Torbau; beim Scherbenwaschen als Tafel erkannt! - Gebr. Ton, rot bis braun wechselnd. | mh. | . | |
+Bo 92/140 | ![]() |
KBo 35.60 | . | Bk. A *: Büyükkale, Südostteil von Gebäude K. Alter Ausgrabungsschutt. - Hellbrauner, im Kern ziegelroter, fein geschlämmter Ton mit einigen zusätzlichen Steinchen gemagert. | mh. | . |
(oben / above 1 Tafeln, 4 Fragmente)
Inventarnummer | Publikation | CTH | Fundort | Zeit | Anmerkung | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
=> 349/c | KBo 27. 95 | 777.Tf03.F | Bk. A: Gr. Geb., Raum 5, längs der Südhälfte der Ostwand, im Tablettenschutt. | jh. | Joinvorschlag M. Dijkstra ( vgl. Ph.H.J. Houwink ten Cate, JEOL 34, 1995-96, 53 Anm. 5; M.-C. Trémouille, NABU 2006/1, 26f. (Nr. 29); S. de Martino, FsWilhelm, 2010, 91, 93f. - Cf. KBo 35.60; Bo 5712 publiziert auch als HHT 51. |
Gerfrid G.W. Müller -- 2002- 2021