Citatio: HFR-Team, hethiter.net/: HFR-Basiscorpus KBo 31.191 (2021-12-31)
|
ANNOTATIONSZUSTAND |
… | … | ||
---|---|---|---|
Rs. IV 2′ -u]š TUŠ-ašim Sitzen:ADV;
sitzen:3SG.PRS={PPRO.3SG.C.NOM, PPRO.3PL.C.ACC};
sitzen:PTCP.NOM.SG.C={PPRO.3SG.C.NOM, PPRO.3PL.C.ACC} ⸢e⸣-[ku-zitrinken:3SG.PRS
… | TUŠ-aš | ⸢e⸣-[ku-zi | |
---|---|---|---|
im Sitzen ADV sitzen 3SG.PRS={PPRO.3SG.C.NOM, PPRO.3PL.C.ACC} sitzen PTCP.NOM.SG.C={PPRO.3SG.C.NOM, PPRO.3PL.C.ACC} | trinken 3SG.PRS |
Rs. IV 3′ š]u-up-pí-ia-aḫ-ḫiheilig machen:3SG.PRS x[
… | š]u-up-pí-ia-aḫ-ḫi | |
---|---|---|
heilig machen 3SG.PRS |
Rs. IV 4′ ]-li pa-a-igeben:{3SG.PRS, 2SG.IMP};
Volk:;
gänzlich: DUMU-[
… | pa-a-i | ||
---|---|---|---|
geben {3SG.PRS, 2SG.IMP} Volk gänzlich |
Rs. IV 5′ ]-⸢i?⸣ da-a-inehmen:3SG.PRS;
gesamt:;
stehlen:2SG.IMP;
setzen:{3SG.PRS, 2SG.IMP} DUMU-liKind:D/L.SG [
… | da-a-i | DUMU-li | … | |
---|---|---|---|---|
nehmen 3SG.PRS gesamt stehlen 2SG.IMP setzen {3SG.PRS, 2SG.IMP} | Kind D/L.SG |
Rs. IV 6′ GIŠ]BANŠURTisch:{(UNM)};
Tisch:{HURR.ABS.SG, STF} da-a-inehmen:3SG.PRS;
gesamt:;
stehlen:2SG.IMP;
setzen:{3SG.PRS, 2SG.IMP} [
… | GIŠ]BANŠUR | da-a-i | … |
---|---|---|---|
Tisch {(UNM)} Tisch {HURR.ABS.SG, STF} | nehmen 3SG.PRS gesamt stehlen 2SG.IMP setzen {3SG.PRS, 2SG.IMP} |
Rs. IV 7′ -l]a-aš-ša-ni-in da-a-[inehmen:3SG.PRS;
gesamt:;
stehlen:2SG.IMP;
setzen:{3SG.PRS, 2SG.IMP}
… | da-a-[i | |
---|---|---|
nehmen 3SG.PRS gesamt stehlen 2SG.IMP setzen {3SG.PRS, 2SG.IMP} |
Rs. IV 8′ ]x-zi LÚSAGI.A[Mundschenk:{(UNM)}
… | LÚSAGI.A[ | |
---|---|---|
Mundschenk {(UNM)} |
Rs. IV 9′ LÚ.MEŠZA]BAR?.DABBronze(schalen)halter:{(UNM)} 2zwei:QUANcar DUGGefäß:{(UNM)} GEŠTINWeinfunktionär:{(UNM)};
Wein:{(UNM)} an-[
… | LÚ.MEŠZA]BAR?.DAB | 2 | DUG | GEŠTIN | |
---|---|---|---|---|---|
Bronze(schalen)halter {(UNM)} | zwei QUANcar | Gefäß {(UNM)} | Weinfunktionär {(UNM)} Wein {(UNM)} |
Rs. IV 10′ -r]i da-a-inehmen:3SG.PRS;
gesamt:;
stehlen:2SG.IMP;
setzen:{3SG.PRS, 2SG.IMP} ta?-aš-t[a: CONNt=OBPst;
: CONNt=PPRO.3SG.C.ACC=OBPst;
:{ CONNt=PPRO.3SG.C.NOM=OBPst, CONNt=PPRO.3PL.C.ACC=OBPst}
… | da-a-i | ta?-aš-t[a | |
---|---|---|---|
nehmen 3SG.PRS gesamt stehlen 2SG.IMP setzen {3SG.PRS, 2SG.IMP} | CONNt=OBPst CONNt=PPRO.3SG.C.ACC=OBPst { CONNt=PPRO.3SG.C.NOM=OBPst, CONNt=PPRO.3PL.C.ACC=OBPst} |
Rs. IV 11′ NINDAzi-ip-pu-la]-aš-ni-in(Brot oder Gebäck):ACC.SG.C da-a-inehmen:3SG.PRS;
gesamt:;
stehlen:2SG.IMP;
setzen:{3SG.PRS, 2SG.IMP} [
NINDAzi-ip-pu-la]-aš-ni-in | da-a-i | … |
---|---|---|
(Brot oder Gebäck) ACC.SG.C | nehmen 3SG.PRS gesamt stehlen 2SG.IMP setzen {3SG.PRS, 2SG.IMP} |
Rs. IV erhaltener Teil von ca. 3 Zeilen unbeschrieben
Kolophon
Rs. IV 12′ ] x ⸢UL?⸣nicht:NEG x[
Rs. IV bricht ab
… | ⸢UL?⸣ | ||
---|---|---|---|
nicht NEG |