HFR-Team

Citatio: HFR-Team, hethiter.net/: HFR-Basiscorpus KBo 52.95 (2021-12-31)

ANNOTATIONSZUSTAND
vorvalidiert (Text Magenta)
nicht validiert (Text Grau)

1′ ]x x[

2′ L]UGALKönig:SG.UNM URUx[

L]UGAL
König
SG.UNM

3′ k]i-idieser:DEM1.ACC.SG.N da-a-[inehmen:3SG.PRS;
setzen:3SG.PRS


k]i-ida-a-[i
dieser
DEM1.ACC.SG.N
nehmen
3SG.PRS
setzen
3SG.PRS

4′ ]x 1-NU-TUMSatz:ACC.SG(UNM) TÚGGADA.D[AM-ME-EGamasche:GEN.SG(UNM)

1-NU-TUMTÚGGADA.D[AM-ME-E
Satz
ACC.SG(UNM)
Gamasche
GEN.SG(UNM)

5′ ] NU 1ein:QUANcar me-ez-zi-lu-r[i(Kleidungsstück):ACC.SG(UNM)(!)

1me-ez-zi-lu-r[i
ein
QUANcar
(Kleidungsstück)
ACC.SG(UNM)(!)

6′ TÚGG]ADA.DAM-ME-EGamasche:GEN.SG(UNM) 1ein:QUANcar TÚGga-lu-[up-paUnterkleid:ACC.SG(UNM)(!)

TÚGG]ADA.DAM-ME-E1TÚGga-lu-[up-pa
Gamasche
GEN.SG(UNM)
ein
QUANcar
Unterkleid
ACC.SG(UNM)(!)

7′ ]ar-zihaben:3SG.PRS nuCONNn ki-idieser:DEM1.ACC.SG.N da-a-isetzen:3SG.PRS [


]ar-zinuki-ida-a-i
haben
3SG.PRS
CONNndieser
DEM1.ACC.SG.N
setzen
3SG.PRS

8′ ]x TÚGiš-kal-[l]i-iš-šar(Kleidungsstück):NOM.SG.N;
(Kleidungsstück):ACC.SG.N;
(Kleidungsstück):NOM.PL.N;
(Kleidungsstück):ACC.PL.N
[

TÚGiš-kal-[l]i-iš-šar
(Kleidungsstück)
NOM.SG.N
(Kleidungsstück)
ACC.SG.N
(Kleidungsstück)
NOM.PL.N
(Kleidungsstück)
ACC.PL.N

9′ URUne-ri-i]g-gaNerik:GN.D/L.SG(UNM)=CNJadd pa-iz-zigehen:3SG.PRS [


URUne-ri-i]g-gapa-iz-zi
Nerik
GN.D/L.SG(UNM)=CNJadd
gehen
3SG.PRS

10′ URUne-ri-i]g-gaNerik:GN.GEN.SG(UNM)=CNJadd KISLAḪḪI.ADreschplatz:D/L.SG(UNM) ḫu-u-wa-a-ilaufen:3SG.PRS [

URUne-ri-i]g-gaKISLAḪḪI.Aḫu-u-wa-a-i
Nerik
GN.GEN.SG(UNM)=CNJadd
Dreschplatz
D/L.SG(UNM)
laufen
3SG.PRS

11′ ]x x x x x x[

(breaks off)