HFR-Team

Citatio: HFR-Team, hethiter.net/: HFR-Basiscorpus KUB 12.18 (2021-12-31)

ANNOTATIONSZUSTAND
vorvalidiert (Text Magenta)
nicht validiert (Text Grau)

1 ]x pár-niTeppich:D/L.SG;
Haus:D/L.SG;
(Opferterminus):{HURR.ABS.SG, STF}
an-dawarm sein:3PL.PRS.MP;
warm sein:{PTCP.NOM.PL.N, PTCP.ACC.PL.N, PTCP.STF};
darin:;
in:;
hinein-:
ú-wasehen:3SG.PRS.MP da-an-zinehmen:3PL.PRS

pár-nian-daú-wada-an-zi
Teppich
D/L.SG
Haus
D/L.SG
(Opferterminus)
{HURR.ABS.SG, STF}
warm sein
3PL.PRS.MP
warm sein
{PTCP.NOM.PL.N, PTCP.ACC.PL.N, PTCP.STF}
darin

in

hinein-
sehen
3SG.PRS.MP
nehmen
3PL.PRS

2 ] kat-taunten:;
unter:;
unter-:
ZAG.GAR.RA-niOpfertisch:D/L.SG (Rasur) pé-ra-anvor:;
vor-:;
Haus:{NOM.SG.N, ACC.SG.N, STF, D/L.SG, NOM.PL.N, ACC.PL.N}
a-še-ša-an-z[i(hin)setzen:3PL.PRS

kat-taZAG.GAR.RA-nipé-ra-ana-še-ša-an-z[i
unten

unter

unter-
Opfertisch
D/L.SG
vor

vor-

Haus
{NOM.SG.N, ACC.SG.N, STF, D/L.SG, NOM.PL.N, ACC.PL.N}
(hin)setzen
3PL.PRS

3 GIŠBA]NŠURḪI.ATisch:{(UNM)};
Tisch:{HURR.ABS.SG, STF}
NINDAḪI.ABrot:{(UNM)} ḫi-im-ma-ašNachbildung:{NOM.SG.C, GEN.SG, VOC.SG, GEN.PL, D/L.PL} ú-da-i(her)bringen:3SG.PRS;
Uda:GN.D/L.SG

GIŠBA]NŠURḪI.ANINDAḪI.Aḫi-im-ma-ašú-da-i
Tisch
{(UNM)}
Tisch
{HURR.ABS.SG, STF}
Brot
{(UNM)}
Nachbildung
{NOM.SG.C, GEN.SG, VOC.SG, GEN.PL, D/L.PL}
(her)bringen
3SG.PRS
Uda
GN.D/L.SG

4 GIŠBAN]ŠURTisch:{(UNM)};
Tisch:{HURR.ABS.SG, STF}
AD.KIDRohrarbeiter:{(UNM)};
aus Rohrgeflecht:{(UNM)}
da-a-inehmen:3SG.PRS;
stehlen:2SG.IMP;
setzen:{3SG.PRS, 2SG.IMP}
GIŠBANŠURTisch:{(UNM)};
Tisch:{HURR.ABS.SG, STF}
AD.KIDRohrarbeiter:{(UNM)};
aus Rohrgeflecht:{(UNM)}
GIŠ x[

GIŠBAN]ŠURAD.KIDda-a-iGIŠBANŠURAD.KID
Tisch
{(UNM)}
Tisch
{HURR.ABS.SG, STF}
Rohrarbeiter
{(UNM)}
aus Rohrgeflecht
{(UNM)}
nehmen
3SG.PRS
stehlen
2SG.IMP
setzen
{3SG.PRS, 2SG.IMP}
Tisch
{(UNM)}
Tisch
{HURR.ABS.SG, STF}
Rohrarbeiter
{(UNM)}
aus Rohrgeflecht
{(UNM)}

5 ]x 2zwei:QUANcar NINDAwa-al-pa-i-ma!?-an-ni-iš(Brot oder Gebäck):LUW||HITT.NOM.SG.C1

2NINDAwa-al-pa-i-ma!?-an-ni-iš
zwei
QUANcar
(Brot oder Gebäck)
LUW||HITT.NOM.SG.C

6 ]x ki-it-taliegen:{2SG.PRS.MP, 3SG.PRS.MP};
hier:
še-er-ra-aš-ša-anauf:ADV=CNJctr=OBPs

ki-it-taše-er-ra-aš-ša-an
liegen
{2SG.PRS.MP, 3SG.PRS.MP}
hier
auf
ADV=CNJctr=OBPs

7 ] pa-aš-kánhineinstecken:{PTCP.NOM.SG.N, PTCP.ACC.SG.N, PTCP.INDCL};
schlucken:2SG.IMP


pa-aš-kán
hineinstecken
{PTCP.NOM.SG.N, PTCP.ACC.SG.N, PTCP.INDCL}
schlucken
2SG.IMP

8 ]x x x x x x IN

Vs. bricht ab

erhaltener Teil der Rückseite unbeschrieben

Das Zeichen besitzt mindestens einen Waagerechten zu viel, daher liest CLL 253 -la- statt -ma-.