Citatio: S. Görke und D. Sasseville (Hrsg.), hethiter.net/: CTH 752.2 (expl. A 2024-01-29)
Abschnitt 1ID=10: Fragmentarischer Ritualabschnitt: Hinweis auf Reinigungsriten im Haus des Ziparwa unter Verwendung u.a. von roter Wolle und ḫanišša-Gefäßen
1′ ] x x [ 2′ šu‑u]p‑pí‑i[a]‑⸢aḫ‑ḫi⸣heilig machen:3SG.PRS
3′ ]x‑wa‑ni ¬¬¬
4′ S]A₅rot:UNM pé‑e‑ra‑anvor:ADV;vor:POSP;vor-:PREV 5′
5′ ]x‑pa A+NA ÉHaus:D/L.SG Dzi‑p[ár‑wa]Ziparwa:DN.GEN.SG(UNM) 6′ ] ¬¬¬
7′ S]ÍGWolle:SG.UNM SA₅rot:SG.UNM ú‑i‑l[a‑an]Ton:ACC.SG.N 8′ ]x 4vier:QUANcar DUGḫa‑ni‑i[š‑ša‑aš]Schöpfgefäß:NOM.SG.C 9′
9′ pa‑ra]‑⸢a⸣(?)aus-:PREV pa‑i‑wa‑nigehen:1PL.PRS ¬¬¬
10′ ú‑e‑t]e‑ni(?)Wasser:D/L.SG ḫar‑na‑[u‑e‑ni]besprengen:1PL.PRS
11′ ‑i]š‑ša‑⸢an⸣ 12′ ]x x [
Text bricht ab