CTH 610 lässt sich derzeit in acht Versionen einteilen, deren genaue Einordnung in den Festablauf nicht immer sicher bestimmt werden kann.
CTH 610.1 enthält Beschreibungen des ersten Tages der Feste für Ziparwa. Vorbereitende Handlungen sind nur unvollständig erhalten, darunter ein Handwaschungsritus des Königs sowie Hinweise auf einen Ritus mit tuḫḫueššar-Substanz. Anschließend folgen Opferungen von Broten, Grütze, marnuwan-Bier und Wein sowie weitere Opferungen an die palaischen Götter.
CTH 610.2 enthält Beschreibungen des zweiten Tages der Feste für Ziparwa, vorwiegend Opferungen von Fleisch und Leber sowie Libationen aus Widder- und Stierrhyta.
CTH 610.3 enthält Beschreibungen von Libationen aus einem Widderrhyton, aus Bechern aus gebranntem Ton sowie aus einem kuraya-Gefäß, die den Beschreibungen des zweiten Tages (CTH 610.2) ähneln und daher am zweiten Tag stattgefunden haben könnten.
CTH 610.4 stellt mit seinen Beschreibungen von Fleisch- und Leberopferungen eine weitere Version von Ausschnitten des zweiten Tages (CTH 610.2) dar.
CTH 610.5 beschreibt Opferungen von Grütze und Wein sowie marnuwan-Bier in einer weiteren Version von Ausschnitten des ersten Tages (CTH 610.1).
Die Beschreibung von Leberopferungen sowie die Erwähnung eines Widderrhytons stellen CTH 610.6 zu Ausschnitten des zweiten Tages (CTH 610.2).
CTH 610.7 stellt eine weitere Version der Opferungen von Broten und Grütze am ersten Tag der Feierlichkeiten (siehe CTH 610.1) dar.
CTH 610.8 enthält Beschreibungen des Beginns des Festes der Sonnengöttin der Erde (CTH 611) nach Abschluss des zweitägigen Festes für Ziparwa, die mit der Beseitigung von Opfergaben für Ziparwa und seinen Kreis beginnt.
|