CTH 626-Ziparwa enthält 10 Versionen, die derzeit wie folgt angeordnet werden (vgl. die comparatio-Ansicht der CTH-Nummer):
CTH 626-Ziparwa.0 enthält die Beschreibungen der vorbereitenden Handlungen u.a. durch den para uwanza-Aufseher, und zwar am Tag, bevor der König die palaischen Götter verehrt.
CTH 626-Ziparwa.1 enthält die Beschreibungen der Feierlichkeiten für Ziparwa und seinen Kreis, die der König am ersten Tag seiner Teilnahme im Tempel des Ziparwa ausführt. Darunter finden sich Opferungen von Stier und Schafbock für Ziparwa, von Fleisch und Fleischteilen an die palaischen Götter sowie Beschreibungen von Opferungen von süßen und sauren Brotlaiben mit Lammleber an die palaischen Götter.
CTH 626-Ziparwa.2 enthält Beschreibungen, die dem zweiten Tag der Verehrung von Ziparwa und seinem Kreis durch den König im Tempel des Ziparwa zuzuordnen sind. Dazu zählen vorrangig Libationen von Wein und marnuwan-Bier und Trinkriten in Zusammenhang mit Opferungen von sauren Brotlaiben.
CTH 626-Ziparwa.3: Diese Version erwähnt vermutlich den Aufseher und ist daher dem Vorbereitungstag der Ziparwa-Feierlichkeiten (CTH 626-Ziparwa.0) als Parallelversion zuzuordnen.
CTH 626-Ziparwa.4: Aufgrund der Erwähnung des Aufsehers ist dieser Text ebenfalls dem Vorbereitungstag (CTH 626-Zipwara.0) als Parallelversion zuzuordnen.
CTH 626-Ziparwa.5: Die Erwähnung des Aufsehers erlaubt, diesen Text ebenfalls dem Vorbereitungstag (CTH 626-Zipwara.0) als Parallelversion zuzuordnen.
CTH 626-Ziparwa.6: Diese Version beschreibt Opferungen für die palaischen Götter unter Verwendung des Ausdrucks „vom Fenster weg“. Ob sie als Version der Festlichkeiten für Ziparwa und seinen Kreis während des Frühlings- oder Herbstfestes angesehen werden sollte, bleibt ungewiss.
CTH 626-Ziparwa.7: Dieses Fragment enthält einen Kolophon des letzten Tages der Ziparwa-Feierlichkeiten des Königs im Herbst und dürfte daher mit dem zweiten Tag des Festes mit dem König (CTH 626-Ziparwa.2) in Verbindung stehen.
CTH 626-Ziparwa.8: Das kleine Fragment scheint eine Parallelversion zu Beschreibungen von Libationen für die palaischen Götter dazustellen, die am zweiten Tag der Feierlichkeiten mit dem König stattfanden (CTH 626-Ziparwa.2).
CTH 626-Ziparwa.9: Die Erwähnung des Hauses des Hausmeiers und des Gottes Ziparwa lässt diesen Text als Parallelversion zu CTH 626-Ziparwa.5 erkennen und damit dem Vorbereitungstag der Ziparwa-Feierlichkeiten zuordnen.
CTH 626-Ziparwa.10: Aufgrund der Ergänzung zu Ziparwa in lk.Kol. 2′ und eventuell para uwanza in lk.Kol. 5′ dürfte dieser Text ein Duplikat zu CTH 626-Ziparwa.4 darstellen.
|