Die wenigen erhaltenen datierungsrelevanten Zeichen weisen auf eine junghethitische Niederschrift; ḪA erscheint dabei in der Form mit nur einem Winkelhaken.
Inhaltlich werden Ritualarrangements für die palaischen Götter nacheinander beschrieben. Dabei werden wohl jeweils ein saurer und ein süßer Brotlaib, ein tapišani-Gefäße Wein, ein kattakurant-Behälter walḫi-Getränk sowie ein Tablett mit weiteren Gefäßen an der für den jeweiligen Gott typischen Stelle vorbereitet. Teilweise haben sich diese Arrangements für die Götter Ḫašamili, Šaušḫila und Ḫašauwanza (Kammama) erhalten.
|