S. Görke (Hrsg.)

Citatio: S. Görke (Hrsg.), hethiter.net/: CTH 750.4 (INTR 2024-01-31)


CTH 750.4

Festfragmente mit Opferungen für Ziparwa und alle Götter

introductio



Kurzbeschreibung

Die hier vorgelegten Festritualfragmente enthalten Beschreibungen von Opferungen von Rührkuchen, tuni-Suppe und takarmu-Brot an den palaischen Gott Ziparwa und alle seine Götter.

Texte

Exemplar ADBH 46/2.139Bo 4902Ḫattuša
Exemplar BB₁KUB 57.62Bo 186Ḫattuša
+ B₂+ KUB 7.28+ Bo 3023Ḫattuša

Editionsgeschichte

Text A (DBH 46/2.139) wurde 2016 in Autographie von Akdoğan R. 2016a und in einer ersten Bearbeitung in Akdoğan R. 2017a: 25-28 vorgelegt. Die darin erfolgte Zuordnung zu CTH 643 wurde im Zuge der Neuordnung des palaischen Corpus in CTH 750 geändert. KUB 57.62 wurde von Tischler J. 2016b: 186f. in Transliteration vorgelegt. Hout Th.P.J. van den 1990c: 427 schlug einen indirekten Join mit KUB 7.28 vor.

Allgemeine Informationen

Von dem besser erhaltenen Text A (DBH 46/2.139) haben sich nur ca. 20 Zeilenenden einer linken sowie ca. 20 Zeilenanfänge einer rechten Kolumne erhalten. Text B (KUB 57.62+) ergänzt in ca. 12 wohl weitgehend erhaltenen Zeilen sowie sieben Zeilenanfängen Abschnitte der linken Kolumne von Text A und lässt darüber hinaus einen Kolophon erkennen, der jedoch bis auf ein Zeichen verloren ist.

Inhaltlich lässt die linke Kolumne Opferungen für Ziparwa und seine Götter erkennen. Genannt wird u.a. der tuni-Brei, der auch in CTH 750.2 Verwendung findet. Die rechte Kolumne ist der Opferung von takarmu-Brot und einem Trinkritus an palaische Götter gewidmet, wobei sich die folgenden erhalten haben: Kataḫzipuri, Pašḫulašaš, Ilaliyant-Gottheiten, Ḫašamili, Ḫašauwanza Kammama, Šaušḫila, Ḫilanzipa. Dabei handelt es sich mit Ausnahme von Pašḫulašaš um die übliche Reihung der Götter. Pašḫulašaš wird in alten palaischen Texten als Beiname des Sonnengottes Tiyaz genannt (cf. CTH 751.1) und wird in jung- und spätjunghethitischen Texten als Bezeichnung des Sonnengottes wieder aufgegriffen (cf. CTH 750.6). Die Ergänzung Ḫilanzipa, der alten palaischen Form, statt Ḫilašši im vorliegenden Text ist tentativ.

Inhaltsübersicht

Abschnitt 1ID=20Opferung von Rührkuchen und tuni-Brei an Ziparwa und seine Götter
Abschnitt 2ID=21Trinkriten mit Opferung von takarmu-Brot für die palaischen Götter
Abschnitt 3ID=22Fragmentarisch
Editio ultima: 2024-01-31