S. Görke und D. Sasseville (Hrsg.)

Citatio: S. Görke und D. Sasseville (Hrsg.), hethiter.net/: CTH 751.3 (INTR 2024-01-31)


CTH 751.3

Festritual mit palaischen Rezitationen anlässlich der Opferung von Brot und Fleisch

introductio



Kurzbeschreibung

Der Text liefert palaische Rezitationen, die vor allem anlässlich von Tieropfern für palaische Götter vorgetragen wurden.

Texte

Exemplar AA₁KBo 53.3011747/uT.I
+ A₂+ KBo 19.153+ 696/zT.I
+ A₃+ KBo 48.178+ Bo 82/224T.I *
+ A₄+ KBo 62.43+ Bo 2009/3T.I *
(+) A₅(+) IBoT 2.36(+) Bo 4166T.I *
(+) A₆(+) KBo 64.179(+) 2130/gT.I

Editionsgeschichte

Eine erste Transliteration von KBo 19.153 findet sich in Carruba O. 1970C: 21, 23f. Die Joins von KBo 53.301 + KBo 19.153 + KBo 48.178 + KBo 62.43 gehen auf D. Sasseville zurück (Sasseville D. 2019a), der auch die indirekten Joins mit IBoT 2.36 und KBo 64.179 vorgeschlagen hat.

Eine Transliteration der direkten Joins findet sich in Sasseville D. 2019A: 30f.; dort finden sich auch Übersetzungen einzelner Abschnitte des Textes.

Tafeleigenschaften

Die zweikolumnige Tafel ist insgesamt nur etwa zu einem Drittel überliefert; sechs Zeilen der Vs. II, ca. 33 weitgehend verständliche Zeilen der Rs. III und etwa 25 fragmentarische, aber weitgehend verständliche Zeilen der Rs. IV sind erhalten.

Paläographie und Handschrift

Der Text stellt eine frühjunghethitische Niederschrift dar. Davon zeugen die älteren Formen des LI (Kola 30, 44, 53, 72), die älteren Formen des AK (Kola 65, 66, 68), älteres AL (Kola 6, 14, 21) und älteres SAR (Kolon 20). Auch die Formen von TE (Kolon 27) und E (Kola 27, 32) sowie die Variante des DU (Kola 33, 51) weisen auf eine Niederschrift zu Beginn der Großreichszeit hin.

Die kurzen hethitischen Partien liefern keine Hinweise auf ältere Sprache.

Intertextualität

Der Text weist Überschneidungen mit CTH 751.1 und CTH 751.2 auf.

Inhaltsübersicht

Abschnitt 1ID=2Rezitation auf Palaisch: Präsentation von Broten für Zaparwa
Abschnitt 2ID=13Präsentation eines Schafbocks für Ziparwa mit palaischer Rezitation
Abschnitt 3ID=14Präsentation eines Rindes für Kataḫzipuri und Ziparwa mit palaischer Rezitation
Abschnitt 4ID=16Rezitation auf Palaisch: Präsentation eines Tieres für die Ilaliyantigi-Gottheiten
Abschnitt 5ID=17Präsentation eines Tieres für Ḫašamili mit palaischer Rezitation
Abschnitt 6ID=18Palaische Rezitation: Präsentation der Opfertiere
Abschnitt 7ID=18Palaische Rezitation: Präsentation der Opfertiere
Abschnitt 8ID=19Präsentation des Fleisches für die Götter mit palaischer Rezitation
Editio ultima: 2024-01-31