S. Görke und D. Sasseville (Hrsg.)

Citatio: S. Görke und D. Sasseville (Hrsg.), hethiter.net/: CTH 753.2 (INTR 2024-01-31)


CTH 753.2

Festritualfragment mit palaischen Rezitationen

introductio



Kurzbeschreibung

Das Fragment enthält eine palaische Rezitation in Zusammenhang mit Brotopferungen auf der Vs. Auf der Rs. wird auf Hethitisch die Opferung von Innereien beschrieben.

Texte

Exemplar AA₁KBo 56.23793/uHaH
(+) A₂(+) KBo 13.267(+) 795/uHaH

Literaturauszug aus der Konkordanz

  • G. Torri – F.G. Barsacchi, DBH 51, 2018: 301f.

Editionsgeschichte

Das Fragment KBo 13.267 wurde bereits von Carruba als palaischsprachig erkannt und in Transliteration publiziert (Carruba O. 1970c: 34f. - Text Nr. 9). Der Vorschlag eines indirekten Joins mit KBo 56.23, das wie KBo 13.267 im Bereich des Hauses am Hang in Boğazköy gefunden wurde, stammt von D. Sasseville und ist nach Autopsie im Museum Ankara im Juni 2023 durchaus möglich.

Allgemeine Informationen

In diesem kleinen Fragment werden auf der Vs.? wohl Brotlieferungen aus dem Haus des uriyanni-Mannes genannt. Es stellt den einzigen Hinweis auf diese vereinzelt in Festritualen als Lieferant genannte Institution innerhalb des palaischen Textcorpus dar (siehe Bilgin T. 2018a: 186-188). Begleitet werden die daraus gestalteten Brotopfer von kurzen palaischen Sprüchen. Die Verwendung einer 1.Prs.Pl. in den hethitischen Anweisungen dürfte auch hier auf ŠU.GI-Ritualexpertinnen als handelnde Personen weisen (vgl. z.B. CTH 752). Auf der Rs.? werden Opferungen von Innereien auf Brot geschildert, die sich in ähnlicher Weise auch z.B. in den Beschreibungen von Opferungen für palaische Götter innerhalb des AN.DAḪ.ŠUM-Festes finden (cf. z.B. VSNF 12.19+ Vs. I 12′-19′ - CTH 610).

Inhaltsübersicht

Abschnitt 1ID=9Fragmentarisch: evtl. Brotlieferungen aus dem Hause des uriyanni mit palaischen Sprüchen
Abschnitt 2ID=10Kochen von Innereien
Editio ultima: 2024-01-31