S. Görke (Hrsg.)

Citatio: S. Görke (Hrsg.), hethiter.net/: CTH 626-Ziparwa.0 (TRde 2024-10-29)


CTH 626-Ziparwa.0

nuntarriyašḫa-: Beschreibungen des Vorbereitungstages für Ziparwa und seinen Kreis

translatio



Abschnitt 1ID=3: Ritualhandlungen von Palastbedienstetem und Köchen; Opferungen von Libationen und Brot; wohl Rezitation auf Palaisch

1ID=1 --

[Einma]l? opfert er.

2ID=2 --

Während der Palastbedienstete ma[rnuan-Bier r]eihum opfert,

3ID=3 --

opfert der Koch dem Got[t v]or dem Altar eines jeden Gottes.

4ID=4 --

Einen Brotlaib bricht der Palastbedienstete gleichzeitig

5ID=5 --

und gibt ihn in Stücken dem Koch.

6ID=6 --

Der Koch legt den Brotlaib eines jeden Gottes auf sein[em A]ltar hin.

7ID=7 --

[] auf Palaisch [].

Abschnitt 2ID=4: Betreten des Tempels von Ziparwa(?); Vorbereitung von Fleisch

8ID=8 --

Sobald aber [… …][],

9ID=9 --

geht er [] hinaus.

10ID=10 --

[] sie gehen [aus? dem] Palast [in? den Tempel] des Ziparwa.

11ID=11 --

[… (und)] die Fleisch(stücke), welche [] liegen,

12ID=12 --

[ergrei]ft die ŠU.GI-Ritualexpertin des Gottes für sie

13ID=13 --

und ma[n beginn]t, sie zu kochen.

14ID=14 --

Milch nimmt man [aus dem Haus der] Schafhirten.

15ID=15 --

[][… Fe]tt? []

16ID=16 --

[… wie]der? [][]

Textlücke

Abschnitt 3ID=5: Wohl Libationen für Ilaliyant-Götter und Ziparwa

17ID=17 --

[… v]or … [… l]egt er.

18ID=18 --

[] den Ilaliyant-Gottheiten [] am Fenster [].

19ID=19 --

[] eine Schale []

20ID=20 --

[][… v]or [… …]-t er.

21ID=21 --

[… ein Libation]sgefäß [] gibt [].

22ID=22 --

[] vor [… Zipar]wa [libier]t? er.

Textlücke

Abschnitt 4ID=6: Kultmahl im Tempel des Ziparwa

23ID=23 --

[][]… de[s Tempels des Zi]parwa kommen als le[tz]te darin an

24ID=24 --

und essen zwölf Schalen leer.

25ID=25 --

Sie trinken marnuan-Bier aber aus dem GÌR.GÁN-Gefäß aus.

Abschnitt 5ID=7: Opferungen von Fleischstücken an Ziparwa, Kataḫzipuri, den Sonnengott, die Ilaliyant-Gottheiten und Ḫašamili

26ID=26 --

Aus jeder der drei Suppen zum Essen, die der Koch herbeibringt,

27ID=27 --

[] der Koch oben.

28ID=28 --

Man bereite[t] eine Schale vor.

29ID=29 --

und der Palastbedienstete stellt sie! vor Ziparwa.

30ID=30 --

[D]anach nimmt er aus jeder der drei Schalen drei Fleischstücke

31ID=31 --

und legt sie am Fenster des Sonnengottes hin,

32ID=32 --

er legt (sie) am Fenster der Ilaliyant-Gottheiten hin,

33ID=33 --

er legt (sie) am Fenster des Ḫašameli hin.

34ID=34 --

Danach li[biert er v]or Ziparwa dreimal, [vor dem Sonnen]gott einmal, [vor den Ilaliyant-Gotthei]ten einmal, [vor Ḫašameli] einmal.

35ID=35 --

D[ann] trit[t er z]urück

36ID=36 --

[und] verbeugt sich.

37ID=37 --

Er geht in den Hof hinaus.

38ID=38 --

Aus dem Haus des uriyanni-Beamten bring[t] man drei warme Brote, zehn weiche Brote, ein Gefäß Bier (und) eine Schale Bier.

39ID=39 --

Aus dem Haus der Bronzeschalenhalter bringt man eine Schale [We]in.

40ID=40 --

Der Palastbedienstete [geht] voran in den Tempel des Ziparwa in den Hof.

41ID=41 --

Der Palastbedienstete legt es/ihn am [Fen]ster der [Ilal]iyant-Gottheiten hin.

42ID=42 --

[] oben? [].

43ID=43 --

[]

44ID=44 --

[][]

Textlücke

Abschnitt 6ID=8: Herbeibringen von Speisen(?)

45ID=45 --

[… Ziparw]a [verlan]gt [] zu essen.

46ID=46 --

[] kommen [].

47ID=47 --

[] die Leute des Hauses des uriyanni-Mannes []-en [… …]… wieder Bierbrot [].

48ID=48 --

[Aus dem Haus des Bronze]schalenhalters []-en sie [] zu essen.

49ID=49 --

[] des Gottes aber [… Ziparw]a []

Textlücke

Abschnitt 7ID=9: Fragmentarische Ritualhandlungen

50ID=50 --

[]

51ID=51 --

[]

52ID=52 --

[]

53ID=53 --

Und []

54ID=54 --

[]

Textlücke

Kolophon des VorbereitungstagesID=Kol

1ID=Kol1 --

Erste Tafel.

2ID=Kol2 --

(Fest) beendet.

3ID=Kol3 --

[D]es ersten Tages.

4ID=Kol4 --

[We]nn der [A]ufseher im Herbst [in] den Tempel des Ziparwa [ge]ht.

Editio ultima: Traductionis 2024-10-29